Stadt Zürich

Zürichsee-Badi: 250 Parkplätze müssen weg – Ruderer sauer

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Zürich,

Die Stadt Zürich will das Areal an der Badi Mythenquai umgestalten. Der Parkplatz weicht einem Park. Die Pläne kommen bei den Ruderclubs gar nicht gut an.

Mythenquai
Das Areal am Zürcher Strandbad Mythenquai soll in den nächste Jahren umgestaltet werden. - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Stadt Zürich will das Areal am Strandbad Mythenquai umgestalten.
  • 250 Parkplätze sollen einem 20'000 Quadratmeter grossen Park weichen.
  • Bei den Ruderclubs kommen die Neuerungen gar nicht gut an – sie befürchten Konflikte.

Die Pläne zur Umgestaltung an der Badi Mythenquai am Zürichsee kommen bei den Ruderern gar nicht gut an. Sie müssen künftig nicht nur auf Parkplätze für ihre Autos verzichten. Auch befürchten sie Schäden an ihrer Infrastruktur und an ihrem Material.

Denn: Die Stadt Zürich will ihre Grundstücke am See für alle zugänglich machen, berichtet die «NZZ». Ein grosser, grüner Park soll entstehen. Bisher haben nur die Ruderclubs Zugang zum Uferstreifen.

Verschwinden soll dafür der grosse Parkplatz für 250 Autos. Nur sieben Behinderten-Stellplätze bleiben erhalten.

Ruderclubs fordern 80 Parkplätze und bekommen nicht mal die Hälfte

Direkt betroffen sind die zehn Zürcher Ruderclubs. Sie verlieren ebenfalls ihre Parkplätze.

Gefordert hatten sie, dass pro Club acht Stellplätze für Autos erhalten bleiben sollen. Die Stadt sieht nun jedoch nur je einen Stellplatz für das Teamfahrzeug sowie insgesamt 15 Besucherparkplätze vor.

zürich mythenquai
Ist besonders beliebt: Das Strandbad Mythenquai in Zürich. (Archivbild) - keystone

Doch für noch mehr Unmut sorgt der Plan, die Flächen zwischen den Bootshäusern ebenfalls für die Allgemeinheit zugänglich zu machen. Die Ruderer befürchten Schäden am Material sowie Konflikte, wenn sie ihre Ruderboote ins Wasser lassen.

Sukkulenten-Sammlung wird Bestandteil des neuen Parks

Der neue Park, den die Stadt am Mythenquai schaffen will, soll 20'000 Quadratmeter gross werden. Die Sukkulenten-Sammlung soll in den neuen Park integriert werden.

Sowieso muss die Sammlung laut «NZZ» saniert werden. Die Neugestaltung des Areals ist damit nun Bestandteil der Erhaltung der «weltweit bedeutendsten Spezialsammlung sukkulenter Pflanzen».

Bis 2036 soll die Umgestaltung realisiert werden. Dafür soll etwa auch die Busanbindung verbessert werden, um die wegfallenden Parkplätze auszugleichen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4319 (nicht angemeldet)

Ich musste lachen. Eine bessere Busanbindung soll 250 Parkplätze ersetzen....die Ruderklubs haben mein vollstes Verständnis. Das Ufer muss nicht jedem zugänglich gemacht werden

User #2405 (nicht angemeldet)

Den Wählerwillen mit Füssen treten. im märz mit über 60% NEIN gestimmt

Weiterlesen

zürich mythenquai
10 Interaktionen
Mythenquai
spaziergang
3 Interaktionen
Zürich
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR AUS STADT ZüRICH

Bäckerei peter
17 Interaktionen
Zürich
Kreuzweg
14 Interaktionen
Zürich
FCZ
26 Interaktionen
Vor YB-Duell
zsc lions roger federer
20 Interaktionen
Maestro gesichtet!