Rega

Lawinenrettungsübung der Rega

Nau Video
Nau Video

Bern,

Werner Marty ist Helikopterpilot und Leiter der Basis Lausanne. Er erklärt in einem Interview, was bei einer Lawinenrettung wichtig ist und worauf es ankommt.

00:00 / 00:00

Lawinenrettungsübung mit der Rega. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einer Lawinenrettung ist es vor allem wichtig, dass schnell gehandelt wird.
  • Starker Wind oder dichter Nebel können zu zusätzlichen Schwierigkeiten führen.

Bei einem Lawinen-Einsatz ist die Sicherheit immer das oberste Gebot. Das Rettungsteam muss abwägen, ob es zusätzliche Risiken gibt. Zum Beispiel eine Nachlawine.

Dann ist es wichtig, dass schnell gehandelt wird und das Team bereits vor dem Abflug mit dem Helikopter möglichst viele Informationen bekommt. Dies ist die Aufgabe der Einsatzzentrale. Sie gibt Informationen weiter. Wie zum Beispiel: Wie viele Personen beteiligt sind und wo die Lawine heruntergegangen ist. So kann sich das Team besser vorbereiten.

Sobald der Einsatz beginnt, muss jemand die Aufgabe übernehmen, alle Einsatzmittel zu koordinieren. Mit vor Ort ist immer ein Rettungsspezialisten-Helikopter und ein Lawinenhund. Starker Wind oder dichter Nebel können bei einem Einsatz zu zusätzlichen Schwierigkeiten führen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Isabelle Moret Schweizerin
4 Interaktionen
Mit Rekordresultat
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR REGA

rega
Vier Rotationen
Rega
2 Interaktionen
30 Prozent
unfall jährige
6 Interaktionen
Vergleich zum Vorjahr
Bern
3 Interaktionen
Per Rega ins Spital

MEHR AUS STADT BERN

Unternehmen
14 Interaktionen
Theoretisch
Strom
7 Interaktionen
Bern
Calmy-Rey
336 Interaktionen
Kritik
Thomas Süssli
215 Interaktionen
Friedensmission