Aixtron: Ist 2025 ein Umsatzrückgang möglich?

Fabia Söllner
Fabia Söllner

USA,

Der Halbleiterausrüster Aixtron verzeichnet trotz gemischter Ergebnisse in 2024 eine positive Entwicklung.

Aixtron
Das Logo von Aixtron. (Archivbild) - Aixtron

Aixtron bestätigt seine Prognose für das laufende Jahr und blickt optimistisch in die Zukunft. Am 31. Oktober 2024 präsentierte AIXTRON seine Quartalszahlen.

Der Auftragseingang stieg leicht um 1 Prozent auf 439,5 Millionen Euro (409 Franken). Der Auftragsbestand erhöhte sich um 4 Prozent auf 384,5 Millionen Euro.

Die Umsatzerlöse lagen mit 406,4 Millionen Euro knapp unter dem Vorjahresniveau. Das EBIT sank um 35 Prozent auf 60,3 Millionen Euro.

aixtron mitarbeiter halbleiterbeschichtungsanlage
Ein Mitarbeiter von Aixtron arbeitet an einer Halbleiterbeschichtungsanlage. - keystone

Das Periodenergebnis fiel um 37 Prozent auf 52,9 Millionen Euro. Der Gewinn je Aktie reduzierte sich auf 0,47 Euro.

Trotz dieser Rückgänge geht Aixtron für das Gesamtjahr 2024 von Umsatzerlösen zwischen 620 und 660 Millionen Euro aus, berichtet «4investors».

Aixtron: Zukunftsaussichten und Technologietrends

Für das vierte Quartal 2024 erwartet das Unternehmen Erlöse von 215 bis 255 Millionen Euro. Das Unternehmen sieht langfristige Nachfrage nach Schlüsseltechnologien wie SiC-Lösungen für Elektromobilität und Micro-LED-Technologie für innovative Displays.

Investierst du in Aktien?

Erste Kunden planen den Umstieg auf 300mm-GaN-Prototypenanlagen für Entwicklungs- und Pilotlinien. Für 2025 zeigt sich das Unternehmen vorsichtiger.

Aufgrund geringer Nachfrage in den Endmärkten könnte das Unternehmen in Zukunft Umsatzerlöse auf dem Niveau von 2024 oder niedriger verzeichnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aixtron
aixtron mitarbeiter halbleiterbeschichtungsanlage
1 Interaktionen