Alphabet

Alphabet: Jüngste Entwicklungen und Investitionen in KI

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

Google-Mutterkonzern Alphabet plant massive Investitionen in künstliche Intelligenz, trotz Rückgang der Aktie nach Quartalszahlen.

Alphabet Aktie
Trotz Rückgang der Alphabet-Aktie an der Börse, plant der Google-Mutterkonzern massive Investitionen. - keystone

Am 5. Februar 2025 gab Alphabet seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt. «Business Insider» berichtet, dass die Aktien im nachbörslichen Handel um mehr als sieben Prozent fielen.

Der Grund: ein verlangsamtes Wachstum im Cloud-Bereich und eine höher als erwartete Investitionsprognose für 2025.

Fortschritte im Computing und Effizienzsteigerung

Laut CEO Sundar Pichai war das vierte Quartal dennoch stark. Er betonte: «Wir entwickeln, testen und lancieren Produkte und Modelle schneller als je zuvor und machen signifikante Fortschritte in den Bereichen Computing und Effizienzsteigerung.»

Alphabet plant für 2025 Investitionen in Höhe von 75 Milliarden Dollar. Dies übersteigt die Erwartungen der Analysten deutlich, wie «Business Insider» anmerkt.

Finanzielle Entwicklung und Marktreaktion

Der Fokus liegt dabei klar auf der Weiterentwicklung von KI-Technologien. Der konsolidierte Umsatz stieg im vierten Quartal 2024 um 12 Prozent auf 96,5 Milliarden US-Dollar (87,03 Milliarden Franken).

Goog Stock
Zuletzt rutschte die Alphabet Aktie an der Börse ab, da Experten sich mehr vom vierten Quartal 2024 erhofft hatten. - keystone

Der Gewinn verzeichnete einen Anstieg von 28 Prozent auf 26,5 Milliarden Dollar. «Marketscreener» berichtet, dass die A-Aktien am 5. Februar 2025 im vorbörslichen US-Handel um 7,6 Prozent auf 190,64 Dollar fielen.

Strategische Ausrichtung und Zukunftsprojekte

Dies geschah, nachdem die Papiere am Vortag noch ein Rekordhoch von gut 207 Dollar erreicht hatten. Analyst Doug Anmuth von JPMorgan erklärt den Kursrückgang mit Sorgen über das Wachstum der Google-Suchmaschine.

Er betont jedoch, dass diese trotz des Konkurrenzdrucks weiterhin solide zulege. Alphabet setzt weiterhin stark auf KI, trotz der Störung der Branche durch das chinesische Unternehmen DeepSeek.

Alphabet Aktie leidet unter «anderen Wetten»

Dies geht aus dem Bericht von «Business Insider» hervor. Bei den sogenannten «anderen Wetten» sank der Quartalsumsatz binnen eines Jahres von 657 auf 400 Millionen Dollar.

Dabei handelt es sich um Zukunftsprojekte wie selbstfahrenden Autos oder Lieferdrohnen. Der operative Verlust in diesem Bereich wuchs auf 1,17 Milliarden Dollar, berichtet «Marketscreener».

Änderungen in der KI-Strategie

Eine bemerkenswerte Entwicklung wurde am 5. Februar 2025 bekannt. «Marketscreener» berichtet, dass Google sein Versprechen, keine KI für Waffen zu entwickeln, aufgegeben hat.

Findest du es gut, dass Alphabet seine Selbstverpflichtung zum Verzicht auf KI-Waffen aufgehoben hat?

Der Internetriese aktualisierte seine Grundsätze für KI-Aktivitäten und entfernte die 2018 abgegebene Selbstverpflichtung. Diese Änderung könnte weitreichende Folgen für die zukünftige Ausrichtung von Alphabets KI-Forschung und -Entwicklung haben.

Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Schritt auf die öffentliche Wahrnehmung und potenzielle Partnerschaften auswirken wird.

Kommentare

Weiterlesen

2023 apple design
1 Interaktionen
Lidl Schweiz

Mehr aus USA

US-Präsident Donald Trump
1 Interaktionen
USA
1 Interaktionen