Britisches Weihnachtsgeschäft stagniert erstmals seit 2008

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Die britischen Einzelhändler haben ihren Umsatz im wichtigen Weihnachtsgeschäft erstmals seit der Finanzkrise 2008 nicht steigern können.

«Christmas Sale» steht auf einem Schaufenster in London.
Trotz Preissenkungen konnten britische Detailhändler das Weihnachtsgeschäft nicht stärker ankurbeln. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zum ersten Mal seit 2008 stagnierten die Umsätze des britischen Weihnachtsgeschäftes.
  • Nahmen die Einnahmen auf 2017 um 1,4 Prozent zu, blieben sie 2018 auf demselben Niveau.

Die britischen Einzelhändler haben ihren Umsatz im wichtigen Weihnachtsgeschäft erstmals seit der Finanzkrise 2008 nicht steigern können. Die Einnahmen stagnierten im Dezember auf dem Niveau des Vorjahresmonats.

Dies teilte der Branchenverband British Retail Consortium (BRC) heute Donnerstag mit. Ende 2017 habe es noch ein Plus von 1,4 Prozent gegeben. Zuvor hatten bereits die Supermärkte Sainsbury's und Morrison eingeräumt, ihre Prognosen für das Weihnachtsgeschäft verpasst zu haben.

Einige Detailhändler hätten verzweifelt versucht, ihre Verkäufe durch Preissenkungen anzukurbeln, «was offensichtlich nicht ausreichte, um die Käufer zu ermutigen», sagte Paul Martin, Partner bei der Beratungsfirma KPMG, die den Handelsverband bei der Branchenumfrage unterstützte.

Konsumausgaben im Dezember stiegen um 1,8 Prozent

Angaben von Barclaycard zufolge legten die gesamten Konsumausgaben im Dezember nur noch um 1,8 Prozent zu. Das war der kleinste Zuwachs seit mehr als zweieinhalb Jahren. Werde die Inflation berücksichtig, seien die Konsumausgaben real sogar gesunken.

«Viele Briten waren im Vergleich zu 2017 bescheidener bei ihren Weihnachtsausgaben», sagte Barclaycard-Direktorin Esme Harwood. «Sie haben sie auf das Wesentliche reduziert, um die Kosten der Festtage auszugleichen.» Besonders bei Bekleidung und den Ausgaben in Supermärkten hätten die Konsumenten gespart, doch hätten sie zugleich mehr Geld in Kneipen und Restaurants gelassen.

Grossbritannien will Ende März aus der EU austreten. Die Wirtschaft kämpft seit dem Brexit-Referendum 2016 mit Gegenwind, da viele Unternehmen mit Investitionen zögern. Etwa jeder zweite Brite fürchte, dass die Wirtschaft in diesem Jahr schrumpfen könnte, ergab die Umfrage von Barclaycard.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gutscheine in einem Drogeriemarkt.
1 Interaktionen
Online Shops
Kunden gehen durch ein weihnachtlich geschmücktes Einkaufszentrum.
1 Interaktionen
Weihnachtszeit
Verkehr in Grossbritannien.
1 Interaktionen
Vor Brexit
Symbolbild
8 Interaktionen
Was tun?

MEHR IN NEWS

Twint
38 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Kongo
1 Interaktionen
Ostkongo

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Prinz William Kate Party Ibiza
4 Interaktionen
Bei Skandal-Onkel
russland
8 Interaktionen
Jahrestag
Prinzessin Beatrice Namen Städte
17 Interaktionen
Auch Royals
amazon kontrolle james bond
5 Interaktionen
James-Bond-Filme