China will nach Stromausfällen 2021 dieses Jahr mehr Kohle verfeuern

AFP
AFP

China,

Stromausfälle wie 2021 will China in diesem Jahr unbedingt vermeiden. Darum möchte das Land jetzt wieder mehr Kohle verfeuern.

Kohlekraftwerk im chinesischen Datong
Kohlekraftwerk im chinesischen Datong - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Vergangenen Sommer hatte China mit Stromausfällen zu kämpfen.
  • Im Jahr 2022 will das Land daher wieder mehr Kohle selbst fördern.
  • So verliere man aber den Kampf gegen den Klimawandel, so Greenpeace.

Der chinesische Regierungschef Li Keqiang kündigte an, den Kohleverbrauch in diesem Jahr zu erhöhen. So sollen die Kohlekraftwerke unter Volllast laufen und zusätzlichen Strom liefern können. Dies meldete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch.

Peking hatte in den vergangenen Monaten erlaubt, stillgelegte Kohleminen wieder zu betreiben und so die Förderung im eigenen Land erhöht.

Stromausfälle wegen Kohle-Preisanstieg

Im vergangenen Sommer hatte China Strom rationieren und Kraftwerke abschalten müssen. Dies, nachdem der Preis für Kohle auf dem Weltmarkt sprunghaft angestiegen war. Chinas Stromerzeugung hängt zu 60 Prozent an der Kohle. Mit der Verteuerung des Brennstoffs war auch der Preis für Strom gestiegen – und damit die Produktionskosten für die Unternehmen.

Li Keqiang china eu
Li Keqiang: China will mit EU für Frieden zusammen arbeiten. - Keystone

Regierungschef Li habe angewiesen, dass die Energiesicherheit «gewährleistet» sein müsse, berichtete Xinhua. Li sprach demnach dazu am Dienstag bei einem Treffen zur wirtschaftlichen Lage des Landes.

Li Shuo von der Umweltorganisation Greenpeace China sagte der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch Folgendes: Die Volksrepublik kehre zurück zum Modell der Unterstützung der Wirtschaft «um jeden Preis». Peking verliere so Zeit im Kampf gegen den Klimawandel.

China stark von fossilen Brennstoffen abhängig

Präsident Xi Jinping hatte angekündigt, die Treibhausemissionen vor dem Jahr 2030 zu senken. China investiert weltweit am meisten in erneuerbare Energien. Dennoch bleibt die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt stark abhängig von fossilen Brennstoffen.

China ist der grösste Produzent von Kohle und der grösste Emittent von Treibhausgasen. Amtlichen Angaben zufolge stieg der Kohleverbrauch im vergangenen Jahr um 4,7 Prozent im Vorjahresvergleich.

Kommentare

Weiterlesen

AKW Kernfusion Kühltürme Sonne
2 Interaktionen
Neuer Rekord
Neu Delhi
Corona
23 Interaktionen
Corona in Hongkong
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
2 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
80 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
17 Interaktionen
Washington

MEHR AUS CHINA

corona neue mutation
52 Interaktionen
HKU5-CoV-2
bundestagswahl 2025 china
17 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
145 Interaktionen
Expertin
Bohrloch
12 Interaktionen
«Shenditake 1»