BMW

China zieht BMW, Audi und Mercedes aus dem Corona-Loch

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Autohersteller BMW, Audi und Mercedes-Benz verzeichnen höhere Einnahmen. Grund dafür sind die Verkäufe in China.

Die gute Nachfrage aus China hilft den deutschen Autobauern BMW, Audi und Mercedes-Benz aus dem Corona-Loch. Vor allem BMW steigerte die Verkäufe im dritten Quartal deutlich.(Archivbild)
Die gute Nachfrage aus China hilft den deutschen Autobauern BMW, Audi und Mercedes-Benz aus dem Corona-Loch. Vor allem BMW steigerte die Verkäufe im dritten Quartal deutlich.(Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/Andy Wong

Das Wichtigste in Kürze

  • MBW, Audi und Mercedes-Benz schafften es aus dem Corona-Loch.
  • Die Verkäufe in China ist ein Grund für die Erholung im dritten Quartal.

Starke Verkäufe in China haben BMW, Audi und Mercedes im dritten Quartal wieder steigende Absätze beschert. Damit lassen die drei grossen deutschen Premiumhersteller das Corona-Loch zunächst hinter sich. Das zeigen die am Mittwoch und Dienstag veröffentlichten Zahlen. Noch im zweiten Quartal hatten alle drei Autobauer durch die Corona-Krise Einbussen von mehr als 20 Prozent hinnehmen müssen.

Geschäfte in China laufen gut

Am besten lief es für BMW. Die Münchner kamen von Juli bis September zusammen mit ihrer Tochter Mini auf einen Absatz von 675'680 Autos. Das ist ein Plus von 8,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Treiber war vor allem ein um fast ein Drittel stärkeres China-Geschäft. Doch auch in Europa konnte BMW 7,1 Prozent zulegen. Die USA und Nordamerika blieben dagegen deutlich im Minus.

BMW
BMW will in China künftig Batterien recyceln. - Keystone

Audi kam auf 6,4 Prozent höhere Auslieferungen im dritten Quartal. Absolute Zahlen nennt das Unternehmen noch nicht, rein rechnerisch ergeben sich aber ungefähr 480'000 Autos.

Treiber waren ein starker September und kräftig steigende Verkäufe in China. Inklusive Hongkong ging es dort im Quartal um 17,8 Prozent nach oben. In Europa lag Audi auf Vorjahresniveau, in den USA deutlich im Minus.

audi
Das Audi-Logo prangt an der Fassade eines Autohauses. (Archivbild) - Keystone

Mercedes-Benz zeigte das langsamste Wachstum der drei Rivalen. Im dritten Quartal verkaufte das Stuttgarter Unternehmen 625'675 Autos der Marken Mercedes-Benz und Smart. Das waren 1,2 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die leichte Stabilisierung der Absatzlage hat Daimler fast allein dem chinesischen Markt zu verdanken. Dort steigerte der Konzern seine Verkäufe um mehr als 23 Prozent. In Europa gingen sie dagegen leicht um 0,4 Prozent zurück. Auf dem nordamerikanischen Markt blieben die Absatzzahlen dagegen deutlich im Minus.

Im Vergleich hat Mercedes Benz die Nase vorne

Im Vergleich der drei Kernmarken BMW, Audi und Mercedes-Benz hatten im September dennoch die Stuttgarter die Nase vorne. Sie brachten 613'770 Autos an den Kunden - ein Plus von 3,9 Prozent. Dahinter folgt BMW mit 585'336 Autos aber einem kräftigeren Wachstum von 9,8 Prozent. Audi bleibt mit den rechnerisch rund 480'000 Autos klar auf dem dritten Platz.

mercedes-benz
Das Logo der Automarke Mercedes-Benz. - dpa

Ferdinand Dudenhöffer vom Center for Automotive Research (CAR) sieht eine Schlüsselrolle Chinas bei der Erholung der Automobilwirtschaft. «China wird wieder die Lokomotive der Automobilwirtschaft sein - wie bereits nach der Finanzkrise», sagte er.

Der Erholung auf dem heimischen Kontinent misst er dagegen noch keine so grosse Bedeutung zu: «Die besseren Zahlen in Europa sind vor allem Nachholeffekte aus dem schwachen zweiten Quartal.»

Kommentare

Weiterlesen

8,6 Prozent
audi
Für Dieselskandal
mercedes
Frankfurt
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

ukraine krieg
Russland und Ukraine
Mikrofon
Im Oldtimer
Kantonspolizei Basel-Landschaft.
Aesch BL
Frontalkollision in Oberägeri
Unfälle im Kanton Zug

MEHR BMW

BMW 3i Limousine
6 Interaktionen
BMW i3
Kollision
3 Interaktionen
Oberentfelden AG
17,2 Prozent
BMW Vision Neue Klasse X
220 Interaktionen
Innovation

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Arbeitsmarkt deutschland
1 Interaktionen
Umfrage
schloss elmau
«Tatort»
marion mitterhammer
Verstorben
Bundesliga
Bundesliga