Credit Suisse

Credit Suisse kündigt Rückkauf von Schulden an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Credit Suisse hat einen Rückkauf von Schulden bekannt gegeben. Damit will die Schweizer Grossbank die Finanzmärkte beruhigen.

Credit Suisse
Die Credit Suisse plant den Rückkauf von Schulden. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/URS FLUEELER

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Wert von 3 Milliarden Franken will die Credit Suisse Schulden zurückkaufen.
  • Der Rückkauf ist für die Grossbank momentan besonders kostengünstig.

Die Credit Suisse hat den Rückkauf eigener Anleihen im Gesamtbetrag von rund 3 Milliarden Franken angekündigt. Damit sendet sie ein Signal an die Finanzmärkte.

In den vergangenen Tagen waren die Absicherungen gegen einen Schuldenausfall der angeschlagenen Grossbank in die Höhe geschossen. Darauf reagiert die Credit Suisse mit dem angekündigten Schritt. Der CS-Aktienkurs steigt in der Folge deutlich an.

Die Schuldenpapiere wurden an den Anleihenmärkten zuletzt mit deutlichen Abschlägen gehandelt. Deshalb ist für die angeschlagene Grossbank der Rückkauf dieser derzeit kostengünstig.

Credit Suisse will Marktbedingungen nutzen

Die CS wolle die Marktbedingungen für einen Rückkauf der Schulden «zu attraktiven Preisen nutzen» und so auch ihre Zinskosten optimieren. Damit begründete die Bank ihre Massnahme am Freitag.

Im Einzelnen gab die CS ein Rückkaufangebot für Schuldverschreibungen in Euro oder Pfund über bis zu 1 Milliarde Euro ab. Gleichzeitig kündigte sie ein separates Kaufangebot für US-Dollar-Schuldverschreibungen im Gesamtwert von bis zu 2 Milliarden Dollar an.

Die beiden Kaufangebote laufen laut der Mitteilung am 3. November respektive am 10. November ab.

Preise für CDS geben nach

Durch die Ankündigung haben auch die stark beachteten Preise für die sogenannten Credit Default Swaps (CDS) wieder deutlich nachgegeben. Die CDS sind Absicherungen gegen einen Zahlungsausfall der Grossbank.

Laut Reuters-Daten sank der Preis eines Fünf-Jahre-CDS am Freitagvormittag um 42 Basispunkte auf noch rund 266 Punkte. Zum Wochenbeginn waren diese noch gegen 380 Punkte hochgeschossen. Anfang Jahr lagen die Kosten noch bei 57 Basispunkten.

Auch der Aktienkurs reagierte am Freitag stark positiv auf die Massnahmen. Am Freitagmittag notierte die CS-Aktie um fast 8 Prozent im Plus auf 4,54 Franken. Damit kostete die Aktie fast einen Franken mehr als noch beim Allzeittief vom Montag (3,52 Franken).

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Zürich
25 Interaktionen
Laut Medien
cs
18 Interaktionen
Zürich Paradeplatz
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR CREDIT SUISSE

Nazi Konten
34 Interaktionen
Credit Suisse
12 Interaktionen
Laut US-Senat
Credit Suisse
118 Interaktionen
Geldwäsche-Skandal
Credit Suisse Finma CS
20 Interaktionen
Credit Suisse

MEHR AUS STADT ZüRICH

SRF
8 Interaktionen
Offener Brief
D
Fair und fein
Keystone
Lions siegen knapp
-
91 Interaktionen
Patrick Hässig