Credit Suisse

Credit Suisse platziert Wandelanleihen zur Stärkung der Kapitalbasis

Anna Baumert
Anna Baumert

Zürich,

Die Credit Suisse hatte im ersten Quartal 2021 einen hohen Reinverlust zu verzeichnen. Um ihre Kapitalbasis zu stärken, platziert die Bank nun Wandelanleihen.

Swiss Market Index CS
Die Credit Suisse verabschiedet sich möglicherweise aus dem Swiss Market Index. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Credit Suisse hat zwei Serien von Pflichtwandelanleihen platziert.
  • Somit will die Bank ihre Kapitalbasis stärken.
  • Die Platzierung soll voraussichtlich bis um den 12. Mai herum dauern.

Die Schweizer Grossbank Credit Suisse machte im ersten Quartal 2021 einen Reinverlust in der Höhe von 252 Millionen Franken. Dies bedingt durch die Belastung infolge des Zusammenbruchs des US-Hedgefonds Archegos.

Die Quote des harten Kernkapitals beträgt 12,2 Prozent. Diese soll nun gestärkt werden, wie die Bank in einer Mitteilung vom Donnerstag schreibt. Zu diesem Zweck wurden zwei Serien von Wandelanleihen platziert, die in insgesamt 203 Millionen Aktien gewandelt werden.

Credit-Suisse-CEO Thomas Gottstein zufolge wird erwartet, dass die «heutige erfolgreiche Platzierung der Pflichtwandelanleihen unsere Bilanz weiter stärken» wird. Somit soll die Bewahrung von dem «Momentum in unseren Kerngeschäften» ermöglicht werden.

Um den 12. Mai 2021 herum soll die Platzierung beendet sein.

Kommentare

Weiterlesen

Credit Suisse news
31 Interaktionen
Am Freitag
credit suisse
3 Interaktionen
Archegos-Debakel
CS Credit Suisse
25 Interaktionen
Hedgefond-Pleite
Wohnung
10 Interaktionen
Rechtslage

MEHR CREDIT SUISSE

Credit Suisse
«Game Over»
Lara Warner Credit Suisse
20 Interaktionen
Mosambik-Affäre
Credit Suisse
63 Interaktionen
Durch Kaufangebot
Nazi Konten
34 Interaktionen
Credit Suisse

MEHR AUS STADT ZüRICH

Mietzinsreduktion
63 Interaktionen
In Zürich
Regierungsrat
2 Interaktionen
Zürich
Wahlen st. gallen
3 Interaktionen
Zürich
Roman Signer
Einzelausstellung