Elektroapparateverband rechnet mit Rückgang im ersten Quartal 2025

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Nach einem erfolgreichen 2024 erwartet der Schweizer Elektroapparateverband nun leichte Rückgänge.

Waschmaschinen in einem Geschäft
Waschmaschinen in einem Geschäft - AFP/Archiv

Nach einem starken Jahr 2024 sieht der Schweizer Elektroapparateverband nun Wolken am Himmel aufziehen. Zumindest für das erste Quartal 2025 rechnet der Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz (FEA) mit leichten Rückgängen.

Zurückzuführen sei dies aber auch auf das starke Schlussquartal 2024. Sowohl die Beschäftigungs- als auch die Ertragslage wurde von 95 Prozent der Unternehmen als befriedigend oder gut beurteilt, was als «fulminanter Jahresabschluss» bezeichnet werden könne, teilte der Verband am Dienstag mit.

Für das laufende Quartal sei indes «höchstens» mit einer Konsolidierung zu rechnen. Geringere Erwartungen äusserten die FEA-Mitglieder insbesondere beim Bestellungseingang. So erwarten nur noch 22 Prozent einen höheren Auftragsbestand. Im Vorquartal waren es laut FEA noch 40 Prozent.

Kommentare

User #4133 (nicht angemeldet)

Ich kaufe meine Elektroapparate seit zwei Jahren immer auf Temu. Sehr günstig und gut. Die Zollgebühren entfallen meistens und auch die Lieferkosten. LOL.

User #4112 (nicht angemeldet)

Wäre eigentlich niedriger wenn das Zeug auch halten würde was es verspricht.

Weiterlesen

Zahnarzt
66 Interaktionen
Weisheitszähne
Ski
51 Interaktionen
Spazieren statt Ski

MEHR AUS STADT ZüRICH

Hypnose
1 Interaktionen
Studie
Stromausfall Innenstadt
Astra
Lidl
1 Interaktionen
Optimierung
stadtpolizei zürich
5 Interaktionen
Zürich