Elon Musk übernimmt die Autopilot-Entwicklung für Tesla
Elon Musk übernimmt bei Tesla die Autopilot-Entwicklung – Musk kommt den Entwicklern näher und entlässt einige Mitarbeiter. Andere befördert er.

Das Wichtigste in Kürze
- Elon Musk strukturiert die Entwicklungs-Abteilung rund um den Autopiloten für Tesla um.
- Er ist nun näher am Geschehen der Software-Entwickler.
- Noch 2019 möchte Musk autonomes Fahren in den USA ermöglichen.
Elon Musk sorgt für frischen Wind im Unternehmen. Er strukturiert die Entwicklungs-Abteilung rund um den Autopiloten für Tesla um. Etliche Mitarbeiter werden entlassen, andere wiederum befördert. Der Hersteller ist für seine hohe Fluktuationsrate bekannt – insbesondere was das Autopilot-Team des Autoherstellers angeht.
Das Entwicklungs-Team durchlief in den letzten Jahren verschiedene Teamleiter, wie «Electrek» berichtet. Nun wurden dem aktuellen Leiter Zuständigkeiten entzogen und seinen Untergeordneten mehr Befugnisse zugeteilt. Diese sind Musk nun direkt unterstellt.

Elon Musk plant autonomes Fahren noch 2019 umzusetzen
Es wurde zum Beispiel der Software-Entwickler Milan Kovac zum Director of Autopilot Software Engineering befördert. Dieser steht nun in direktem Kontakt mit dem Boss. Weiter verkündete Musk neue Ziele: Noch 2019 soll ein Tesla per Autopilot die USA autonom durchfahren.
Dies erfordert jedoch noch einige Verbesserungen: Aktuell bleibt der Autopilot noch nicht von selbst an roten Ampeln und Stoppschildern stehen. Elon Musk verspricht dies noch 2019 nachzureichen. Level-3-Autonomie werde dadurch möglich. Dabei muss der Fahrer seine Hand am Lenkrad haben, um im Notfall eingreifen zu können.