Emirates

Emirates: Werden fehlende A380 zu Problemen führen?

Auch die Fluggesellschaft Emirates muss sich nach und nach von ihren Airbus A380 trennen. Emirates-Präsident Tim Clark macht das Sorgen.

Emirates airbus A380
Ein Airbus A380 der Fluggesellschaft Emirates hebt ab. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Jahr 2021 lief bei Airbus die Produktion des A380 aus.
  • Der Emirates-Präsident Tim Clark befürchtet in Zukunft deswegen grosse Probleme.
  • Denn wegen begrenzter Slots an Flughäfen wären grössere Maschinen vorteilhafter.

Da der A380 nicht mehr von Airbus produziert wird, werden die grossen Flugzeuge in Zukunft wohl nach und nach verschwinden. Diese Entwicklung macht Tim Clark, Präsident der Fluggesellschaft Emirates, Sorgen.

Wie er gegenüber dem Magazin «Khaleej Time» sagt, glaubt er, dass grosse Drehkreuze auch in Zukunft wichtig bleiben werden. Dazu gehören etwa Sydney oder New York.

Doch wegen der begrenzten Anzahl Slots wären grosse Flugzeuge eher im Vorteil als kleinere. Slots sind Zeiträume für Start und Landung an einem Flughafen. In den 2030er-Jahren werden grosse Flugzeuge daher von grossem Interesse sein, meint Clark.

Kommentare

Weiterlesen

airbus a380
1 Interaktionen
Letzter Testflug
airbus a380
1 Interaktionen
Definitves Adieu
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
15 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
85 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
25 Interaktionen
Washington

MEHR EMIRATES

Emirates Airbus A350
Emirates Schweiz
Mann hält Pager
5 Interaktionen
Verbot
Emirates, Flugzeug
7 Interaktionen
Auf Flügen

MEHR AUS VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE

Bybit Ethereum
15 Interaktionen
Angriff auf Bybit
shania geiss
4 Interaktionen
Die Geissens
emma raducanu
1 Interaktionen
Tränen auf Platz
Stefan Bissegger
3 Interaktionen
An UAE-Tour