EU

EU-Kommission will 5G überall

AFP
AFP

Belgien,

Die EU-Kommission hat ihre Ziele für ein weitgehend digitalisiertes Europa bis 2030 präzisiert.

5G-Ausbau
5G-Ausbau: Mobilfunk-Antennen benötigen Baugesuch im Kanton Bern. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Brüssel präzisiert Ziele für weitgehend digitales Europa bis 2030.

Es gehe darum «Bürger und Unternehmen zu bestärken», damit der digitale Wandel zum Motor für nachhaltiges Wirtschaftswachstum und soziales Wohlergehen werde, erklärte die Kommission am Mittwoch in Brüssel. Die Ziele würden nun für eine gemeinsame Erklärung den Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament vorgelegt.

Konkret strebt die Kommission bis 2030 unter anderem Hochgeschwindigkeitsinternet für jeden Haushalt an. Ausserdem soll das 5G-Netz alle bewohnten Gebiete abdecken und sich der Weltmarktanteil der EU an der Produktion von Halbleitern auf 20 Prozent mehr als verdoppeln. Die Vorstellungen Brüssels reichen vom Infrastrukturausbau über die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bis hin zur Schulung grosser Teile der Bevölkerung in neuen Technologien.

Im März des vergangenen Jahres hatte die Kommission diese Ziele zum Ausbau der Digitalisierung bis 2030 bereits grundsätzlich vorgestellt. Einen Monat zuvor hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen «Europas digitales Jahrzehnt» ausgerufen.

Am Mittwoch betonte die Kommission den Schutz von Grundrechten für alle auch im Internet. «Da sich unsere Gesellschaften digitalisieren, muss die Politik mehr Anstrengungen unternehmen», um die Rechte von Bürgern auch online zu schützen, sagte Kommissionsvizepräsidentin Margrethe Vestager.

Nun sollen die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament die Erklärung unterzeichnen. Diese soll als Orientierung zum Voranbringen der Digitalisierung in Europa gelten. Im Austausch mit internationalen Partnern solle sie als «Inspiration» dienen.

Kommentare

Weiterlesen

Recycling
48 Interaktionen
«Wie Wand»
a
63 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR IN NEWS

UZB
Schwarze Zahlen
polizei erdrutsch
Nach Deutschland
SPD Koalitionsvertrag
3 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit

MEHR EU

Ursula von der Leyen
14 Interaktionen
Laut von der Leyen
Insel Malta
2 Interaktionen
Verstoss
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
13 Interaktionen
Haltung zur Nato
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis
China
4 Interaktionen
Mangel
Europaflaggen
1 Interaktionen
Nach Kritik