Eurokurs kaum verändert bei 1,13 Schweizer Franken

DPA
DPA

Deutschland,

Nach einer Wertzunahme konnte der Euro seinen Wert halten. Der Euro profitierte am Montag von Hinweisen einer Einigung zwischen der EU und Grossbritannien.

Euro Münzen EU-Flagge
Ein-Euro-Münzen liegen auf der Flagge der Europäischen Union (EU). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Euro hat zum Wochenauftakt zugelegt und konnte den Wert bislang behalten.
  • Er profitierte von Hinweisen einer Einigung zwischen der EU und Grossbritannien.

Der Euro hat heute Dienstag die Gewinne vom Wochenauftakt gehalten. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,13 Schweizer Franken gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Montagnachmittag auf 1.1267 Franken festgesetzt.

Am Montag hatte der Euro von Hinweisen profitiert, die auf eine Einigung bei den Austrittsverhandlungen zwischen der Europäischen Union und Grossbritannien hingedeutet haben. Zeitweise war der Kurs der Gemeinschaftswährung um etwa ein halbes Prozent gestiegen. Mit einer Einigung könnte ein ungeregelter Brexit mit schweren Folgen für die Wirtschaft der Eurozone vermieden werden.

Im weiteren Tagesverlauf rechnen Marktbeobachter mit einem eher impulsarmen Handel am Devisenmarkt. Es stehen kaum Konjunkturdaten auf der Agenda, an denen sich die Anleger orientieren könnten. Am späten Vormittag könnte der Konjunkturindikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) etwas mehr Bewegung in den Handel mit dem Euro bringen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SIG Combibloc
Verpackungsindustrie
christine lagarde
Eurozone
christine lagarde
Eurozone
RICOTER
Gartentipps 2025

MEHR IN NEWS

Unfall
Hoher Sachschaden
Arktis
1 Interaktionen
20 Schiffe
Donald Trump
128 Interaktionen
Kongress & Gerichte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nancy Faeser
3 Interaktionen
Verleumdung
Zalando
1 Interaktionen
Umstrukturierung
Güllegrube
Identität unklar