EVG: Mitglieder des Tarifstreits sollen Schlichterspruch annehmen

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Deutschland,

Die EVG empfiehlt ihren Mitgliedern, den Schlichterspruch bezüglich des Tarifkonflikts mit der Deutschen Bahn anzunehmen.

evg
Cosima Ingenschay, stellvertretende Vorsitzende der EVG und Martin Burkert, Vorsitzender der EVG, sprechen auf einer Pressekonferenz über den Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EVG empfiehlt Mitglieder, den Schlichterspruch mit der Deutschen Bahn anzunehmen.
  • Konkret soll es dadurch zu einer Lohnerhöhung von 410 Euro monatlich kommen.
  • Ebenfalls ist eine Inflationsprämie von 2850 Euro vorgesehen.

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihren Mitgliedern im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn empfohlen, den Schlichterspruch anzunehmen. Der Schlichterspruch sieht monatliche Lohnerhöhungen von mindestens 410 Euro vor, sowie eine steuerfreie Inflationsprämie von 2850 Euro im Oktober.

Die Urabstimmung der Gewerkschaftsmitglieder wird das endgültige Ergebnis bringen, das für Ende August erwartet wird. Laut der Tagesschau sind während der Urabstimmung keine Streiks geplant. Die Schlichtung war notwendig geworden, nachdem die Tarifverhandlungen im Juni gescheitert waren und es zu Warnstreiks gekommen war.

Nun liegt die Entscheidung bei den Gewerkschaftsmitgliedern, ob der Tarifabschluss mit der Deutschen Bahn zustande kommt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Düsseldorf
Monopolkommission
2 Interaktionen
Deutsche Bahn
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Wladimir Putin
2 Interaktionen
«Fragen»
Kleinflugzeug
4 Interaktionen
Monte-Rosa-Manöver
Rothenburg LU

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
17 Interaktionen
Deutschland
carsten maschmeyer
3 Interaktionen
«Hart aber fair»
Porsche
3 Interaktionen
Sportwagenbauer