Finanzen: Weniger Druck auf 1000-Franken Note
Wandel in der Welt der Finanzen. Der 500-Euro-Schein wird eingestellt. Damit gibt es noch weniger Konkurrenz für die Schweizer 1000-Franken Note.
![Finanzen 1000 Franken Banknote](https://c.nau.ch/i/oq2OG/900/finanzen-1000-franken-banknote.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Die Schweizer 1000-Franken-Note ist weltweit Nummer Eins der wertvollsten Banknoten.
- Mit dem Einstellen des 500-Euro-Scheins, gibt es noch weniger Konkurrenz.
- Die Gnadenfrist des 500-Euro-Schein läuft noch bis kommenden Freitag.
In der Welt der Finanzen werden die Karten neu gemischt. Nur noch bis und mit kommenden Freitag, dem 26. April, sind die 500-Euro-Scheine bei der Bundesbank und der Österreichischen Nationalbank zu haben.
Damit gibt es bald noch weniger Konkurrenz zur Schweizer 1000-Franken-Note. Sie ist die wertvollste Note, die nach wie vor von einer Notenbank im Umlauf gebracht wird. Danach folgt der 1000-Dollar-Schein aus Singapur.
Finanzen anders zusammenstellen
In Singapur ist derzeit noch die 10'000-Dollar-Note im Umlauf. Doch die Zentralbank des asiatischen Stadtstaates gibt seit 2014 die Banknote nicht mehr aus.
![Finanzen 500 Euro](https://c.nau.ch/i/A31A1/900/finanzen-500-euro.jpg)