Hacker klauen 500 Millionen Schweizer Franken

Ivan Anderegg
Ivan Anderegg

Japan,

Einer der grössten Börsen für digitale Währungen in Japan, Coincheck, meldet dass ihr umgerechnet 500 Millionen Franken in einem Hacker-Angriff entwendet wurden.

Bei dem Diebstahl handelte es sich um einen Hack (Sinnbild) (Pixabay)
Bei dem Diebstahl handelte es sich um einen Hack (Sinnbild) (Pixabay) - Community

Bei dem Hack handelt es sich um einen der grössten bisher bekannten Diebstähle von digitaler Währung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hacker verschafften sich am frühen Freitagmorgen Ortszeit Zugriff auf den Account der digitalen Börse.
  • Hierbei entwendeten sie das Geld, in dem sie es auf einen anderen Account transferierten.

In einer Medienmitteilung teilt die Firma mit, dass die Hacker am Freitag um 3 Uhr Ortszeit in das Netzwerk der Firma einbrachen. Die Hacker transferierten die digitale Währung von einem Account der Firma in einen Account ausserhalb der Firma, welcher laut Coincheck bekannt ist.

Bei der gestohlenen Währung handelt es sich um NEM, der zehntgrössten Kryptowährung. In Antwort auf den Hack hat Coincheck alle Transaktionen mit Währungen ausser Bitcoin gesperrt. Die Firma kündigte an, sie werde das verlorene Geld rückerstatten. Der Wert von NEM fiel als der Hakc öffentlich wurde um 11%, stieg aber nachdem Coincheck Rückerstattungen ankündigte wieder auf den selben Wert wie vor dem Hack.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Nach drei Monaten Weltreise
Symbolbild
8 Interaktionen
Was tun?

MEHR IN NEWS

Chauffeure VBZ
Steht Mangel an?
Italien
Evakuierung gefordert
Sonald Trump von hinten
2 Interaktionen
US-Umfrage
Marco Odermatt
37 Interaktionen
«Immer gewinnen»

MEHR AUS JAPAN

2 Interaktionen
An seinem Geburtstag
Nintendo Switch 2
1 Interaktionen
Leak
Fatal Fury
Season Pass