Hang Seng bricht um 13 Prozent ein

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Hong Kong,

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China sorgt weiter für Turbulenzen. Der Hang Seng verzeichnet historische Verluste.

Hang Seng
Die verhängten US-Zölle treffen die Börsen weltweit: auch den Hang Seng. - keystone

Der japanische Nikkei 225 sackte am 7. April 2025 um 7,8 Prozent auf 31'137 Punkte ab. Das ist der tiefste seit Oktober 2023, wie «finanzen.net» berichtet.

Noch dramatischer entwickelte sich der Hongkonger Hang Seng. Dieser brach mit einem Minus von 13,2 Prozent auf 19'828 Punkte ein.

Hang Seng: Starke Verluste durch Zollpaket

Der Shanghai Composite verlor 7,3 Prozent, der stärkste Tagesrückgang seit August 2024.

Auslöser bleibt das Zollpaket von US-Präsident Donald Trump, das pauschale Abgaben auf Importe vorsieht.

Hang Seng
Der Hang Seng verzeichnet starke Verluste. (Symbolbild) - keystone

Ab dem 9. April gelten für Länder mit hohem Handelsdefizit gegenüber den USA noch höhere Sätze. 24 Prozent für Japan, 20 Prozent für die EU und 34 Prozent für China. Peking kündigte bereits Gegenzölle an, wie «boerse.de» schreibt.

Trumps kompromisslose Haltung

Trump betonte am Wochenende, Handelsungleichgewichte lösen zu wollen, und signalisierte Gesprächsbereitschaft. Gleichzeitig beharrte er auf seiner Linie: «Wenn wir dieses Problem nicht lösen, werde ich keinen Deal machen», liess er verlauten.

Machst du dir Sorgen um den weltweiten Börsencrash?

Die Märkte interpretierten dies als Festhalten an protektionistischen Massnahmen. Japans Premierminister Shigeru Ishiba verwies auf die Bemühungen des Landes, Arbeitsplätze in den USA zu schaffen.

Chinas «People's Daily» betonte hingegen, man sei mit fiskalischen und monetären Instrumenten gerüstet, um die Wirtschaft zu stützen.

Sektoren unter Druck

Technologiewerte litten besonders stark: Der Apple-Zulieferer BYD Electronic verlor 22,4 Prozent, Lenovo sackte um 22,9 Prozent ab.

In Japan gerieten Banken ins Visier: Mitsubishi UFJ Financial Group sank um 10 Prozent, Dai-ichi Life Holdings um 13 Prozent. Die Erwartungen an weitere Zinserhöhungen der Bank of Japan schwanden, wie «finanzen.net» festhält.

Kommentare

User #772 (nicht angemeldet)

Hang wer? Ich kenne nur Ning Hau!

Weiterlesen

Donald Trump
68 Interaktionen
Zoll-Krieg
Nikkei 225
Trump-Zölle
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR IN NEWS

Kellogg Ukraine Zonen Berlin
14 Interaktionen
Brisant
Generika
17 Interaktionen
Mehr Selbstbehalt
Brand in Kocani
Nachtclub-Brand
Aleksandar Vucic
1 Interaktionen
Gegen Proteste

MEHR AUS HONG KONG

Panamakanal
5 Interaktionen
Blackrock
Streit Hong Kong Airlines
7 Interaktionen
Fäuste fliegen
Hongkong
8 Interaktionen
Neues Ranking
hongkong flugtickets
Am Flughafen