Inflation

Inflation im Juli bei 7,5 Prozent - Statistikamt bestätigt Prognose

AFP
AFP

Deutschland,

Die Inflation in Deutschland bleibt auf hohem Niveau, hat sich im Juli aber leicht abgeschwächt.

Einkaufswagen in einem Supermarkt
Einkaufswagen in einem Supermarkt - AFP/Archiv

Die Verbraucherpreise stiegen verglichen mit dem Vorjahresmonat um 7,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Damit bestätigte die Behörde ihre ersten Schätzungen von Ende Juli.

Angetrieben wurde die Inflation erneut von den Preisen für Energie und für Nahrungsmittel. Ohne diese beiden Faktoren hätte die Teuerung im Juli nur bei 3,2 Prozent gelegen und wäre damit nicht einmal halb so hoch gewesen wie tatsächlich gemessen. So wurden Energieprodukte im Jahresvergleich um 35,5 Prozent teurer, die Preise für Nahrungsmittel stiegen um 14,8 Prozent.

Im Juni hatte die Inflation noch bei 7,6 Prozent und im Mai bei 7,9 Prozent gelegen. Gründe für die leichte Entlastung seien das Neun-Euro-Ticket und der Tankrabatt, diese Massnahmen hätten «leicht dämpfend» gewirkt, erklärte Behördenchef Georg Thiel. Die Abschaffung der EEG-Umlage im Juli dämpfte zudem den Preisauftrieb beim Strom leicht ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Justeat
7 Interaktionen
Plötzlich 5 Sterne
Einwohner
82 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR IN NEWS

südkorea mit usa
Zollpaket
limmat
1 Interaktionen
Anklage
Auto explodiert

MEHR INFLATION

europa euro geldbeutel symbolbild
1 Interaktionen
Laut Experten
Portemonnaie Franken Inflation
2 Interaktionen
Im Jahr 2024
Inflationsrate
Eurostat-Statistik
US Dollar
2 Interaktionen
Daten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Klopp sucht
Donald Trump
1 Interaktionen
Minus 9,8 Punkte
august wittgenstein
3 Interaktionen
Mia Rohla