IWF

IWF korrigiert Wachstumsprognose wegen Trumps Zollpolitik nach unten

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Der IWF senkt die Wachstumsprognose der Weltwirtschaft. Grund dafür ist die Zollpolitik von Donald Trump. Deutschland droht sogar eine Stagnation.

IWF Prognose Symbolbild
Der Internationale Währungsfonds (IWF) senkt seine Prognosen. (Symbolbild) - keystone

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die Weltwirtschaft durch die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump belastet. Dies führt zu einer globalen Wachstumsflaute.

Der IWF hat daher seine Prognose für Deutschland gesenkt. «Zeit online» berichtet darüber.

Für die Bundesrepublik erwartet der Fonds ein Nullwachstum. Diese Zahl liegt 0,3 Prozentpunkte unter der Prognose vom Januar.

Laut IWF: Schwächephase in Deutschland

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer längeren Schwächephase. Der IWF sieht Deutschland beim Wirtschaftswachstum als Schlusslicht der G7-Staaten.

IWF Prognose Symbolbild
Trumps Zölle bremsen laut IWF die Weltwirtschaft. (Symbolbild) - keystone

Die Bundesregierung plant, ihre Konjunkturprognose ebenfalls zu senken. Der IWF ist für das kommende Jahr optimistischer.

Er erwartet ein Wachstum von 0,9 Prozent. Das sind aber immer noch 0,2 Prozentpunkte weniger als im Januar prognostiziert, so «Zeit online» weiter.

IWF spricht von «neuer Ära»

Der IWF hat auch seine Prognose für die Weltwirtschaft reduziert. Es wird ein Wachstum von 2,8 Prozent erwartet.

Das ist weniger als die Prognose vom Januar mit 0,5 Prozentpunkten. Darüber berichtet die «Tagesschau».

Globale Unsicherheit und Zölle bremsen Wachstum

IWF-Chefvolkswirt Pierre-Olivier Gourinchas spricht von einer «harten Probe» für die Weltwirtschaft. Er bezieht sich dabei auf die Handelsstreitigkeiten.

Glaubst du, dass Zölle der US-Regierung langfristig der Weltwirtschaft schaden?

Es handle sich um eine «neue Ära», in der das globale Wirtschaftssystem neu justiert werde.

Das Wirtschaftswachstum im Euroraum soll sinken. Der IWF erwartet 0,8 Prozent im Vergleich zur Januarprognose. Als Hauptgründe werden Unsicherheit und Zölle genannt.

Kommentare

User #3670 (nicht angemeldet)

Wenn's covid nicht mehr macht dann machts jemand anders..

User #220 (nicht angemeldet)

Gegen viel höhere US Importzölle hilft nur ein CH Freihandelsabkommen mit dem Rest der Welt. LOL.

Weiterlesen

Kristalina Georgiewa
12 Interaktionen
Globale Krise
Donald Trump
143 Interaktionen
Zollstreit
zinsanhebung
7 Interaktionen
Zollpolitik
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

Mineralwasser
25 Interaktionen
Test zeigt
Gaza
Explosion in Gaza
Istanbul
Istanbul in Angst
Fluss
Nach Anschlag

MEHR IWF

Donald Trump
1 Interaktionen
Laut IWF
nationalbank
3 Interaktionen
Bricht mit Tradition
Javier Milei
Neuer IWF-Kredit
5 Interaktionen
Hoch verschuldet

MEHR AUS USA

Wolodymyr Selenskyj Donald Trump
112 Interaktionen
«Sehr schädlich»
Harvey Weinstein
Weinstein-Prozess
Boeing
Aufwind
Donald Trump
26 Interaktionen
Spannungen abbauen