Mario Draghi plädiert für weitere Euro Reformen

DPA
DPA

Belgien,

EZB-Präsident Mario Draghi will die Eurozone weiter reformieren: «Mehr Fortschritt kann und sollte gemacht werden».

Mario Draghi, Chef der EZB.
Gemäss EZB-Draghi braucht es beim Euro weitere Reformen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mario Draghi fordert die Vollendung der Bankenunion und eine Kapitalmarktunion.
  • Der EZB-Chef will damit künftige Finanzkrisen verhindern.

Angesichts des schleppenden Fortgangs bei Reformen der Eurozone hat EZB-Präsident Mario Draghi ein rasches Vorankommen angemahnt. «Mehr Fortschritt kann und sollte gemacht werden», sagte Draghi heute Montag im Europaparlament in Brüssel. Es habe sich in den vergangenen Jahren schon einiges getan, etwa bei Finanzmarktregulierung und -überwachung. Aber etwa die Vollendung der Bankenunion und eine engere Kapitalmarktunion seien «essenziell».

Zum Schutz vor künftigen Finanzkrisen ringen die EU-Staaten seit Monaten um weitere Reformen. Besonders Frankreichs Präsident Emmanuel Macron macht sich dafür stark. In einer ganzen Reihe von Ländern gibt es jedoch Vorbehalte, mehr Risiken in der Eurozone und in der gesamten EU auf viele Schultern zu verteilen, solange sie in einzelnen Staaten noch nicht ausreichend reduziert worden sind.

Die EU-Kommission hatte etwa bereits vor einigen Jahren zur Vollendung der sogenannten Bankenunion ein gemeinsames Sicherungssystem für Sparguthaben vorgeschlagen. In Deutschland und anderen Ländern mit niedrigen Anteilen ausfallgefährdeter Kredite in den Bankbilanzen gibt es dagegen jedoch Vorbehalte. Bei Banken in Griechenland, Zypern, Portugal und Italien lagern etwa noch zahlreiche faule Kredite bei den Banken. Geldinstitute in Deutschland fürchten, für Krisen dort haften zu müssen.

Die Euro-Finanzminister und anschliessend die EU-Staats- und Regierungschefs wollen im Dezember grundsätzliche Entscheidungen zu Euro-Reformen treffen. Im Gespräch ist dabei auch eine Stärkung des Euro-Rettungsschirms ESM.

Kommentare

Weiterlesen

Zürich
christine lagarde
Eurozone

MEHR IN NEWS

goldener bär
Filmpreis
messerangriff
In Mulhouse
weidel
58 Interaktionen
Wahlerfolg
a
4 Interaktionen
13 Grad

MEHR AUS BELGIEN

EU-Ratspräsident António Costa
2 Interaktionen
Am 6. März
de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump