Chemie

Martullo-Blocher: Ems-Chemie trotzt Wirtschaftsturbulenzen

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Thusis,

Trotz schwierigem Umfeld steigert Ems-Chemie den Gewinn. CEO Martullo-Blocher sieht den Konzern gut aufgestellt und zeigt sich von Trumps Politik unbeeindruckt.

Magdalena Martullo-Blocher
Ems-CEO Magdalena Martullo-Blocher blickt gelassen in die Zukunft. - keystone

Die Ems-Chemie hat im Geschäftsjahr 2024 einen Reingewinn von 466 Millionen Franken erzielt. Dies entspricht einem leichten Anstieg von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie «SRF» berichtet.

Der Umsatz ging hingegen um 5,4 Prozent auf 2,07 Milliarden Franken zurück, schreibt «MarketScreener». Trotz geopolitischer Unsicherheiten und eines Umbruchs im globalen Automarkt konnte Ems-Chemie die Gewinnzahlen steigern.

Die Verkaufsoffensive des Unternehmens habe «ausgezeichnete» Resultate geliefert, wie «SRF» meldet. In der Medienmitteilung des Unternehmens werden vor allem die Bedeutung der starken Spezialitätenposition und Innovationen für das weitere Wachstum hervorgehoben.

Stabile Position trotz Marktunsicherheiten

Der Autosektor, der für rund 60 Prozent der Ems-Umsätze steht, befindet sich im Wandel. Besonders in China gewinnen lokale Hersteller an Stärke, was ausländische Konkurrenten unter Druck setzt, berichtet «SRF».

Trotz dieser Herausforderungen blickt Magdalena Martullo-Blocher, CEO des Unternehmens, optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen habe sich frühzeitig auf die Veränderungen in der Autobranche eingestellt.

Unbeeindruckt von Trump-Politik

Die von Donald Trump angekündigte Wirtschaftspolitik sorgt für Unsicherheit in der Branche. Martullo-Blocher zeigt sich jedoch gelassen.

Laut «SRF» geht sie nicht davon aus, dass Ems-Chemie von den angekündigten Strafzöllen betroffen sein wird.

Ems Magdalena Martullo-Blocher
Trotz schwierigem Marktumfeld konnte Ems Chemie den Reingewinn erhöhen, daher blickt Chefin Magdalena Martullo-Blocher gelassen in die Zukunft. - keystone

Die CEO betont die Bedeutung funktionierender globaler Lieferketten für das Unternehmen. Trotz möglicher Destabilisierung durch die US-Politik sieht sie Ems-Chemie gut positioniert.

Dividendenerhöhung geplant

Für das Geschäftsjahr 2024 plant der Verwaltungsrat eine Erhöhung der Dividende. Wie «MarketScreener» berichtet, sollen insgesamt 17,25 Franken pro Aktie ausgeschüttet werden, ein Anstieg gegenüber den 16 Franken im Vorjahr.

Martullo-Blocher zeigt sich zuversichtlich für das laufende Jahr. Trotz eines erwarteten währungsbedingten Umsatzrückgangs rechnet sie mit einem leicht steigenden Betriebsergebnis.

Fokus auf Innovation

Die Ems-CEO unterstreicht die Bedeutung von Innovationen für den Unternehmenserfolg. Im «konjunkturell verunsicherten Marktumfeld» konzentriere sich die Firma «noch konsequenter» auf Wachstum mit innovativen Spezialitäten, heisst es in der Medienmitteilung.

Diese Strategie scheint sich auszuzahlen. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnte Ems-Chemie seine Marktposition behaupten und sogar ausbauen.

Martullo-Blocher hat Herausforderungen im Blick

Magdalena Martullo-Blocher ist sich der Herausforderungen bewusst. Die geopolitischen Konflikte und der Umbruch im Automobilsektor bleiben Risikofaktoren für das Unternehmen.

Glaubst du, dieses Jahr wird ein gutes wirtschaftliches Jahr?

Dennoch sieht die CEO Ems-Chemie gut gerüstet. Die frühzeitige Anpassung an Marktveränderungen und der Fokus auf Spezialitäten sollen auch in Zukunft für stabile Ergebnisse sorgen.

Kommentare

User #6508 (nicht angemeldet)

Man drückt die Löhne und erhöht die Dividende!!! Alles in den Blöckersack

User #4571 (nicht angemeldet)

Wie wenn sie von der Sache eine Ahnung hätte.

Weiterlesen

Martullo-Blocher
86 Interaktionen
martullo blocher
120 Interaktionen
a
894 Interaktionen
zVg

Mehr Chemie

ems
11 Interaktionen
Wacker Chemie

Mehr aus Graubünden

Windkraft
3 Interaktionen
Maloja GR
1 Interaktionen