Mercedes: Ausblick für 2025 enttäuschend - Trendwende erwartet
Der Autobauer Mercedes-Benz blickt auf ein schwieriges Jahr zurück und erwartet für 2025 weitere Schwierigkeiten. Doch dann soll eine Trendwende folgen.

Der Stuttgater Autobauer Mercedes hat ein enttäuschendes Jahr 2024 hinter sich. Doch auch in 2025 ist keine Erholung absehbar.
Laut «Morningstar» wird für 2025 ein leichter Rückgang des Konzernumsatzes prognostiziert, bedingt durch ein geringeres Absatzvolumen bei Pkw und Transportern. Die bereinigte operative Marge bei Pkw soll zwischen 6 und 8 Prozent liegen.
Das bedeutet einen Rückgang gegenüber den 8,1 Prozent in 2024.
Mercedes-Benz plant, seine Produktionskapazitäten weiter abzubauen und die Belegschaft durch natürliche Fluktuation zu reduzieren. Gleichzeitig sollen verbleibende Kapazitäten in kostengünstigere Länder verlagert werden.
Mercedes fokussiert sich auf Elektromobilität
Der Autohersteller konzentriert sich darauf, die Produktionskosten für Elektrofahrzeuge zu senken. «Merbag.at» berichtet, dass Mercedes-Benz bis 2026 mehr als 60 Milliarden Euro in Elektromobilität und Digitalisierung investieren will.
Ein wichtiger Meilenstein ist der vollelektrische CLA-Prototyp, der 2025 auf der neuen Mercedes Modular Architecture (MMA) erscheinen soll. Gleichzeitig wird die bestehende Elektro-Plattform EVA2 weiterentwickelt.

«Boersennews.de» meldet, dass das Unternehmen für das Gesamtjahr 2024 einen Umsatzrückgang auf 145,6 Milliarden Euro verzeichnete. Im Jahr 2023 waren es 152,4 Milliarden Euro.
Sparkurs und Modelloffensive
Mercedes-Chef Ola Källenius kündigte am 20. Februar 2025 in Sindelfingen «die grösste Produktoffensive seit Jahrzehnten» an, wie «OÖN» berichtet. Bis Ende 2027 sollen 37 neue Pkw-Modelle auf den Markt kommen, davon fast die Hälfte Elektroautos.
Gleichzeitig setzt der Konzern auf einen strikten Sparkurs. Allein in der Produktion sollen bis 2027 10 Prozent eingespart werden. «Wir schauen unser komplettes Geschäftsmodell an und jede Kostenkategorie», wird Källenius von «OÖN» weiter zitiert.
In China, wo der Autobauer 2024 8 Prozent weniger Fahrzeuge verkaufte, bleibt der Wettbewerb intensiv. Mercedes plant, mehr Modelle vor Ort zu produzieren, um die Kosten zu senken und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen.