Michael Burry: Peitscheneffekt könnte Fed-Schwenk bewirken

Raphael Wyder
Raphael Wyder

USA,

Wegen des als Peitscheneffekt bekannten Phänomens hält der Investor Michael Burry einen Kurswechsel der Fed weg von der geldpolitischen Straffung für möglich.

Michael Burry
Christian Bale als Michael Burry in dem Film «The Big Short». - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen des Peitscheneffekts könnte ein Kurswechsel der US-Notenbank Fed möglich sein.
  • Dies twitterte der als «Big Short» bekannte Investor Michael Burry.

Investor Michael Burry glaubt an einen Kurswechsel der US-Notenbank Fed aufgrund des als Peitscheneffekt bekannten Phänomens aus dem Lieferketten-Management. In einem Tweet verwies der Chef des Vermögensverwalters Scion Asset Management auf einen CNN-Bericht.

Dieser handelt von Einzelhändler, die angesichts der überbordender Produktbestände ein Novum erwägen. Kunden könnte erlaubt werden, ihre nicht benötigten Produkte, welche sie zurückgeben wollen, diese trotz Kaufpreis-Erstattung einfach zu behalten.

«Diese Angebotsschwemme im Einzelhandel ist der Peitschen-Effekt», schreibt Michael Burry in seinem gestrigen Tweet. «Googeln Sie ihn. Es lohnt sich, ihn für Ihre Investmentbemühungen zu verstehen.»

Aus deflationären Impulsen würde Disinflation bei den Verbraucherpreisen im späteren Jahresverlauf entstehen. Als Folge würde die Fed eine Kehrtwende bei Zinsen und quantitativer Straffung vollziehen, was den Zyklus schliesst.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

New York
22 Interaktionen
IWF-Chefin
Binance
Promotion

MEHR IN NEWS

China
8 Interaktionen
Neue Projekte
Australia
2 Interaktionen
Tasmanien
Elon Musk
2 Interaktionen
Gesperrt

MEHR AUS USA

arnoldschwarzenegger
Wie der Papa
Alaska Airlines
7 Interaktionen
Schock
Elon Musk Grimes X
13 Interaktionen
«Soll nicht da sein»
Donald Trump
48 Interaktionen
Papier-Röhrli weg