Migros macht deutlich weniger Gewinn
Letztes Jahr hat die Migros deutlich weniger Gewinn gemacht. Der orange Riese verbucht per Ende 2019 ein Plus von 335 Millionen Franken.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Gewinn der Migros ist letztes Jahr auf 335 Millionen Franken gesunken.
- Mitgrund ist ein 400-Millionen-Abschreiber.
Trotz eines Rekordumsatzes hat die Migros 2019 erneut einen tieferen Gewinn hinnehmen müssen. Der Gruppengewinn betrug 335 Millionen Franken, wie die Migros am Dienstag mitteilte. Das entspricht einem Minus von über 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Das schlechtere Ergebnis war erwartet worden, weil die Migros durch den Verkauf von Unternehmensteilen wie die Gries-Deco-Gruppe Abschreibungen von rund 400 Millionen Franken in Kauf nehmen musste.
Migros macht mehr Umsatz
Letztes Jahr steigerte die Migros ihren Umsatz um 0,8 Prozent auf 28,6 Milliarden Franken. Der Detailumsatz wuchs im Inland um 0,6 Prozent. Allerdings erwirtschafteten die Supermärkte mit 11,6 Milliarden Franken 1,4 Prozent weniger als noch 2018.

Gewachsen ist die Migros mit nachhaltigen Produkten. Mit über 3 Milliarden Umsatz (+0,6 Prozent) erwirtschaftet der orange Riese im genossenschaftlichen Detailhandel jeden fünften Franken mit Produkten mit ökologischem und sozialem Mehrwert.
Wie bereits zu Jahresbeginn kommuniziert, ist die Migros-Gruppe im Onlinebereich besonders gewachsen. Im Netz legten die Umsätze um 9,8 Prozent zu, Online-Händler Digitec-Galaxus verbuchte gar ein Plus von 16 Prozent.
Weniger Mitarbeiter
Letztes Jahr hat die Migros ihren Personalbestand leicht reduziert. Ende 2019 arbeiteten 106'119 Mitarbeiter für den orangen Riesen. Das ist ein halbes Prozent weniger als noch im Vorjahr.
Die Migros gibt an, vermehrt auf klimafreundliche Transporte zu setzen. Letztes Jahr sank die Menge an mit dem Flugzeug transportieren Waren um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zudem wurden die Verpackungen von 54 Produkten «ökologisch optimiert».