Morgan Stanley

Morgan Stanley schluckt Broker E*Trade für 13 Milliarden Dollar

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die amerikanische Grossbank Morgan Stanley hat den Broker E*Trade gekauft. Damit will sie unter anderem einen direkteren Zugang zu Privatkunden.

morgan stanley
Morgan Stanley hat den Online Broker E*Trade gekauft. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Morgan Stanley hat den Broker E*Trade für 13 Milliarden Dollar aufgekauft.
  • Die Grossbank will so Nähe zu Privatkunden und Sicherheit im Investmentbanking schaffen.
  • E*Trade ist eine der grössten Online-Broker der USA

Morgan Stanley stemmt den grössten Zukauf einer amerikanischen Bank seit der Finanzkrise. Für 13 Milliarden Dollar übernimmt die Grossbank den Billig-Broker E*Trade und baut den Online-Handel mit Wertpapieren kräftig aus. Dies teilte Morgan Stanley am Donnerstag mit. Zusammen verwalten die Unternehmen 3,1 Billionen Dollar an Kundengeldern und zählen 8,2 Millionen Privatkunden.

E*Trade ist einer der grössten Online-Broker der USA, spürt jedoch den gnadenlosen Preiskampf in der Branche. Der Branchenprimus Charles Schwab verzichtet seit Anfang Oktober auf Gebühren für den Onlinehandel mit US-Aktien, ETFs und Optionen. Die Konkurrenz musste notgedrungen nachziehen.

Kauf war für Morgan Stanley dringend nötig

Gleichzeitig müssen sie hohe Summen investieren, um technologisch auf der Höhe zu bleiben. Der Wettbewerber TD Ameritrade, einer der grössten US-Wertpapierhändler, flüchtete Ende November in die Arme von Charles Schwab. Diese übernahmen der den Broker für 26 Milliarden Dollar. Gemeinsam bedienen sie 24 Millionen Kunden und erzielten zuletzt Gewinne von rund sieben Milliarden Dollar.

Morgan Stanley
Charles Schwab kaufte Anfangs Jahr den Wertpapierhändler TD Ameritrade auf. Ob dies zum Kauf von E*Trade durch Morgan Stanley führte? - Keystone

E*Trade zählt mehr als 5,2 Millionen Kunden und verwaltet mehr als 360 Milliarden Dollar an Kundengeldern. Durch den Zukauf erschliesse sich Morgan Stanley einen besseren Zugang zu Privatkunden und könne die Abhängigkeit vom schwankungsanfälligen Investmentbanking reduzieren. So begründete die Bank den Zukauf.

Kauf wird in Aktien verlaufen

Zudem erwarte sie erhebliche Synergien. Sodass nach der Integration von E*Trade die Rendite (Rote) um einen vollen Prozentpunkt steigen werde.

Den Kaufpreis will das New Yorker Geldhaus vollständig in Aktien zahlen. Die E*Trade-Anteilseigner sollen für jede ihrer Aktien 1,0432 Morgan-Stanley-Papiere erhalten. Gemessen am Morgan-Stanley-Schlusskurs vom Mittwoch entspreche diese einem Preis von 58,74 Dollar je E*Trade-Aktie. Ein Aufschlag von fast einem Drittel.

Kommentare

Weiterlesen

Ghislaine Maxwell
Gute Vorzeichen
morgan stanley
1 Interaktionen
Paris
td ameritrade
Milliarden-Übernahme
swissmilk
Geschützt

MEHR IN NEWS

Kinder identifiziert
Mitch McConnell
2 Interaktionen
Seit 1985 im Senat
fbi trump
1 Interaktionen
FBI-Kritiker
Eurodreams
3 Interaktionen
Während 30 Jahren

MEHR MORGAN STANLEY

Morgan Stanley
6 Interaktionen
Im dritten Quartal
Morgan Stanley
Gewinnrückgang
morgan stanley
Seit 1990 dabei
Morgan Stanley
Investmentbank

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Merz Scholz Duell Duett
16 Interaktionen
«Harmonisch», «Duett»
Kateryna Gornostai
4 Interaktionen
«Berlinale Baby!»
Pinakothek in München
2 Interaktionen
Deutschland
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
3 Interaktionen
Mini-Schlaganfall