Nestlé: Einkaufspreise dürften 2022 anziehen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Vevey,

Der Nahrungsmittelriese Nestlé stellt sich auf steigende Einkaufspreise ein.

nestlé
Weltweit tätige Unternehmen ziehen sich zunehmend aus Russland zurück. Doch Nestlé versorgt das Land weiterhin mit Lebensmitteln. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Nestlé stellt sich auf steigende Einkaufspreise ein.
  • Der Preisaufstieg dürfte vor allem Kaffee betreffen.

Der Nahrungsmittelriese Nestlé stellt sich auf steigende Einkaufspreise ein. «Wenn wir von 2022 sprechen, ist es wahrscheinlich, dass die Inflation der Inputkosten im nächsten Jahr höher sein wird als in diesem Jahr», sagte Finanzchef Francois-Xavier Roger am Donnerstag auf einer Anleger-Konferenz.

Während sich im laufenden Jahr vor allem Milchprodukte und Fleisch verteuert hätten, dürften die Preissteigerungen 2022 eher Kaffee betreffen.

Nestlé gebe die höheren Einkaufskosten jeweils an den Handel und die Verbraucher weiter. Angesichts der Preisvereinbarungen gebe es dabei allerdings eine zeitliche Verzögerung. Dies gelte insbesondere für Europa.

Kommentare

Weiterlesen

Magic Pass
19 Interaktionen
Zu viele Skigebiete?
Katzen
108 Interaktionen
«Sensibel»

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Basel-Landschaft.
Zeugen gesucht
Heizung
1 Interaktionen
Zürich
Tech-Industrie
Durch Umzug
Wohnung Luzern Miete Eigentum
2 Interaktionen
Kanton Luzern

MEHR NESTLé

Nestlé
5 Interaktionen
Kostendruck
mineralwasser
1 Interaktionen
Mineralwasser
Nestlé
8 Interaktionen
Nestlé
SMI neues Jahreshoch Symbolbild
Starke Nestlé-Aktie

MEHR AUS VEVEY

Vevey VD
Einbruchsversuch
Mark Schneider
2 Interaktionen
Entlöhnung
Kantonspolizei Waadt.
Arbeitsunfall