Neue US-Zölle auf Schweizer Produkte treffen Swissmechanic hart
Die neuen US-Zölle treffen die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie hart. Experten fordern rasches Handeln der Regierung und Unternehmen.

Die USA haben überraschend 31 Prozent Zölle auf Schweizer Produkte angekündigt. Besonders betroffen ist die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM). Laut dem Branchenverband Swissmem sind die neuen Zölle ein schwerer Schlag für die Tech-Industrie, die ohnehin unter rückläufigen Umsätzen leidet.
«Swissinfo» berichtet, dass die Entscheidung der US-Regierung unverständlich sei, da die Schweiz bereits 2024 alle Industriezölle abgeschafft hat. Die Zölle verschärfen die wirtschaftliche Lage und gefährden den Zugang zum wichtigen US-Markt.
Rückgang der Exporte
Die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber EU-Unternehmen leidet zusätzlich, da deren Zölle nur bei 20 Prozent liegen. Swissmem rechnet mit einem deutlichen Rückgang der Exporte in die USA.

Besonders KMU ohne Produktionsstandorte in den USA sind stark betroffen. «SDA» hebt hervor, dass Produkte, die nicht unverzichtbar sind, ihren Absatzmarkt verlieren könnten.
Rasches Handeln gefordert
Der Bundesrat soll schnell reagieren, um die Auswirkungen der Zölle zu minimieren. Swissmem fordert eine Intensivierung der Handelsbeziehungen mit anderen Märkten wie Indien, Mercosur und China.
Auch innenpolitische Unterstützung sei nötig, etwa durch vereinfachte Kurzarbeit. «Swissinfo» betont, dass 85 Prozent der Schweizer Exporte in andere Länder gehen.
Wobei die EU mit 55 Prozent der Exporten besonders wichtig ist.
Dialumg um Zölle auf Schweizer Produkte zu vermeiden
Die diplomatischen Bemühungen müssen verstärkt werden. Swissmechanic fordert eine aktive Haltung der Regierung, um Lösungen im Dialog mit den USA zu finden.
Ein Verlust des US-Marktes hätte weitreichende Folgen für Arbeitsplätze und Innovation in der Schweiz. «Presseportal.ch» berichtet, dass die MEM-Branche 2023 Waren im Wert von 70,5 Milliarden Franken exportierte.
Diese seien ein zentraler Pfeiler des Schweizer Aussenhandels. Die neuen Zölle belasten nicht nur die MEM-Branche, sondern auch andere Sektoren wie Pharma und Chemie.
Laut «Reuters» sind diese jedoch vorerst ausgenommen.