Niedersachsens Ministerpräsident warnt vor sozialer Krise wegen hoher Energiekosten

AFP
AFP

Deutschland,

Angesichts rasant steigender Energiekosten hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) weitere Entlastungen noch in diesem Jahr gefordert.

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD)
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Weil dringt auf weitere Entlastungen.

Die bisher von der Ampel-Koalition beschlossenen Entlastungen reichten «noch nicht», sagte Weil der «Süddeutschen Zeitung» (Freitagausgabe). Aus seiner Sicht seien «weitere Massnahmen noch in diesem Jahr zwingend notwendig».

Zugleich mahnte er seine Partei im Bund. «Wir Sozialdemokraten müssen den berechtigten Erwartungen vieler Menschen entsprechen und dürfen sie nicht enttäuschen.»

Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sich in den vergangenen Tagen zurückhaltend gezeigt, nach zwei bereits beschlossenen Entlastungspaketen jetzt schon konkret über ein drittes zu sprechen. Weil sprach indes von einer «Bewährungsprobe». «Wir müssen aufpassen, dass aus einer Energiekrise nicht auch noch eine soziale Krise wird», warnte er. Konkret sprach er sich dafür aus, auch Rentnern das bereits beschlossene Energiegeld im Höhe von 300 Euro auszuzahlen. In Niedersachsen wird am 9. Oktober ein neuer Landtag gewählt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Papst franziskus Donald Trump
11 Interaktionen
Papst-Trauerfeier
Scherben
16 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen

MEHR IN NEWS

aktien new york
Aktien New York
Ferdinand Piëch Enkel
3 Interaktionen
A1 / Oftringen AG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Evelyn Burdecki
«Respektlos!»
Zum Ferienende
3 Interaktionen
Immobilien