Novartis-Aktie am Mittag im Sinkflug
Die Novartis-Aktie gehört am Mittag zu den Verlustbringern des Tages. Hinter den Kursverlusten stehen geopolitische Spannungen und Branchenentwicklungen.

Die Novartis-Aktie verzeichnete am Mittwochmittag einen deutlichen Kursrückgang. Laut «finanzen.ch» verlor sie 6,8 Prozent und notierte bei 82,61 CHF, was sie zu einem der schwächsten Titel im SMI machte.
Der Schweizer Leitindex SMI begann den Handel ebenfalls tief in der Verlustzone und erreichte im Weiteren ein neues Tagestief. Wie «cash.ch» berichtet, sank der Index bis 12:09 Uhr um 4,48 Prozent auf 10'850,48 Punkte.
Die schwache Performance des SMI steht im Kontext geopolitischer Unsicherheiten, wie auch das SRF darlegt. So belasten die neuen US-Zölle die Märkte weltweit und drücken auch die Stimmung an der Schweizer Börse.
Novartis-Aktie und Marktbewegungen
Seit Wochenbeginn hat der SMI bereits 5,46 Prozent seines Wertes eingebüsst. «finanzen.ch» berichtet, dass der Index vor einem Monat noch bei 13'076,68 Punkten lag und somit erhebliche Verluste hinnehmen musste.

Auch die Einzelwerte des SMI zeigen deutliche Schwächen. Neben Novartis gehören Roche (-4,16 Prozent) und Logitech (-3,62 Prozent) laut «cash.ch» zu den grössten Verlierern des Tages.
Die geopolitischen Spannungen haben sich durch die Eskalation des US-Zollstreits verschärft. Laut «cash.ch» drohen weitere Gegenmassnahmen aus China, was die Unsicherheit an den Märkten zusätzlich erhöht.
Entwicklungen seit Jahresbeginn
Der SMI startete das Jahr mit einem Stand von 11'927,11 Punkten am 9. Januar 2025. Seitdem hat er laut «finanzen.ch» einen Rückgang von fast 8 Prozent verzeichnet und nähert sich seinem Jahrestief von 10'775,83 Punkten.
Die Novartis-Aktie zeigt ebenfalls eine schwache Jahresperformance. Laut «finanzen.ch» liegt sie derzeit rund 17 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 102,72 CHF, das Anfang September 2024 erreicht wurde.
Analysten prognostizieren für Novartis einen Gewinn je Aktie von 8,39 USD (rund 7,70 CHF) für das Jahr 2025. Die nächste Finanzkonferenz zur Vorlage der Q1-Ergebnisse ist für den 29. April terminiert.