Goldpreis

Preis für Gold erreicht Rekordhoch: Experten sehen weiter Potenzial

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Grossbritannien,

Der Preis für Gold klettert auf ein neues Allzeithoch. Geopolitische Spannungen und Zentralbankkäufe treiben den Kurs des Edelmetalls in ungeahnte Höhen.

Gold
Der Preis für eine Unze Gold ist derzeit auf einem Rekordhoch. - keystone

Am 19. Februar 2025 erreichte der Goldpreis ein neues Rekordhoch von 2942,62 US-Dollar pro Unze, wie «Business Insider» berichtet. In Franken entspricht dies einem Wert von 2644,52 Franken für 31,1 Gramm Gold.

Experten sehen verschiedene Faktoren für den Höhenflug des Goldpreises verantwortlich. Phillip Krenz, ein Vermögensverwalter, erklärt gegenüber «Business Insider», dass der positive Trend bereits 2019 begann.

Corona beschleunigte Trend

Dieser hat sich während der Corona-Pandemie beschleunigt. Die anhaltenden geopolitischen Spannungen haben laut Krenz die weltweiten Notenbanken dazu veranlasst, ihre Goldreserven deutlich auszubauen.

Dies habe die Nachfrage zusätzlich angekurbelt und den Preis weiter in die Höhe getrieben.

Prognosen der Analysten

Führende Finanzinstitute haben ihre Prognosen für den Goldpreis nach oben korrigiert. Die US-Investmentbank Goldman Sachs erhöhte ihre Jahresendprognose von 2890 auf 3100 US-Dollar je Unze, wie «Business Insider» meldet.

Gold
Preis für Gold auf Rekordhoch: Anleger können von den steigenden Kursen profitieren. - Sven Hoppe/dpa/dpa-tmn

Auch die UBS zeigt sich optimistisch. Sie erwartet laut «Finanznachrichten.de» für die nächsten zwölf Monate einen Anstieg auf 3000 US-Dollar pro Unze. Die Citigroup hat ebenfalls ihre Erwartungen für 2025 angehoben.

Politische Einflüsse auf Gold

Die aktuelle Politik von Donald Trump spielt eine bedeutende Rolle für den Goldpreis, berichtet «Finanznachrichten.ch». Seine aggressive Handelspolitik, insbesondere die Zölle gegen China, sowie seine Steuerpläne sorgen für wirtschaftliche und geopolitische Unsicherheiten.

Diese Faktoren schwächen den Dollar und machen Gold für Investoren attraktiver, wie «Business Insider» analysiert. Die Unsicherheit bezüglich der US-Zollpolitik treibt den Goldpreis weiter in die Höhe, berichtet «Marketscreener».

Ausblick für Anleger

Experten raten Anlegern, die Entwicklung des Goldpreises genau zu beobachten. Die anhaltende Rekordjagd könnte noch weitergehen, warnen jedoch vor möglichen Korrekturen nach der jüngsten Kursrallye.

Hast du schon einmal Gold in den Händen gehalten?

«Gold.de» weist darauf hin, dass der Goldpreis versucht, über die 2940 USD auszubrechen. Nach drei vergeblichen Versuchen könnte nun ein kleiner Rücksetzer folgen, bevor der Kurs weiter steigt.

Kommentare

User #3001 (nicht angemeldet)

wartet mal ab bis Musk/Trump an den Goldreserven Fort Knox rumwerkeln, was dann abgeht.

User #1701 (nicht angemeldet)

Bald 3000 CHF pro Unze? LOL.

Weiterlesen

Goldpreis
2 Interaktionen
Auf Rekordhoch
goldpreis
5 Interaktionen
Trumps Zollpolitik
goldpreis verkauf symbolbild
30 Interaktionen
Auf Rekordhoch
Gesundheit Aargau
4 Interaktionen
Gesundheit

MEHR IN NEWS

Rettung Berge Wanderer
1 Interaktionen
«Wunder»
Reinach AG Unfall
Reinach AG
-
20 Interaktionen
Pass weg
Unfall
In Deutschland

MEHR GOLDPREIS

goldpreis
1 Interaktionen
Höhenflug
Goldpreis
5 Interaktionen
Auf Rekordhoch
Goldbarren Goldpreis Symbolbild
4 Interaktionen
Neues Allzeithoch!
goldpreis verkauf symbolbild
1 Interaktionen
Goldpreis fällt deutlich

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Starmer
2 Interaktionen
Druck
Mike Amesbury
1 Interaktionen
Prügelattacke
a
14 Interaktionen
«Niedergeschlagen»
Pep
Reds auf Titelkurs