Goldpreis

Goldpreis in Gefahr: Experten warnen vor Risiken und Spekulation

Maike Lindberg
Maike Lindberg

USA,

Der Goldpreis erreicht neue Höhen, doch Experten sehen Gefahren durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten.

goldpreis
Aktuell erreicht der Goldpreis einen neuen Rekord – kann das gut gehen? - keystone

Der Goldpreis hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Rallye hingelegt und die Marke von 3'000 US-Dollar pro Feinunze überschritten. Doch schon in den vergangenen Tagen ist der Kurs eingestürzt – der Wert bleibt jedoch noch immer hoch.

Dennoch warnen Experten vor möglichen Risiken, die den Markt destabilisieren könnten.

Laut «Computer Bild» treiben geopolitische Spannungen, niedrige Zinsen und eine hohe Nachfrage von Zentralbanken den Preis weiter in die Höhe. Gleichzeitig könnten wirtschaftliche Unsicherheiten und spekulative Übertreibungen den Goldmarkt gefährden.

Goldpreis könnte langristig unter Druck geraten

Die Nachfrage nach Gold bleibt stark, insbesondere durch Käufe von Zentralbanken in China, Indien und der Türkei. Diese Käufe dienen laut Experten der Absicherung gegen Währungsabwertungen und geopolitische Risiken.

goldpreis
Geopolitische Spannungen treiben den Goldpreis weiter in die Höhe. - keystone

Dennoch könnte ein Anstieg des Angebots durch verstärkte Minenproduktion und Altgold-Recycling den Preis langfristig unter Druck setzen.

Geopolitische Spannungen als Treiber und Risiko

Die anhaltenden Konflikte zwischen den USA und China sowie der Krieg in der Ukraine verstärken die Attraktivität von Gold. Laut «Der Aktionär» profitieren Edelmetalle traditionell von Unsicherheiten auf den globalen Märkten.

Gleichzeitig warnen Analysten davor, dass eine Entspannung dieser Konflikte zu einem Rückgang des Goldpreises führen könnte. Ein weiterer Einflussfaktor ist die Geldpolitik der US-Notenbank Fed.

Sinkende Zinsen erhöhen die Attraktivität von Gold gegenüber verzinslichen Anlagen wie Anleihen. Laut «Riskmaster Pro» könnten jedoch unerwartete politische Massnahmen oder wirtschaftliche Stabilisierung die Nachfrage verringern und den Goldpreis belasten.

Marktsättigung und spekulative Risiken

Die hohen Preise haben bereits zu einer Sättigung des physischen Marktes geführt. Laut «HSBC» sinkt die Nachfrage nach Schmuck sowie Münzen und Barren, während das Angebot durch erhöhte Recyclingmengen steigt.

Beunruhigen dich die aktuellen Geschehnisse rund um den Goldpreis?

Diese Entwicklung könnte den Markt langfristig belasten, da Investoren zunehmend auf spekulative Gewinne setzen statt auf physische Absicherung. Jedoch könnten Spekulationsblasen entstehen, wenn Anleger übermässig auf steigende Preise wetten, ohne die fundamentalen Risiken zu berücksichtigen.

Kommentare

User #4344 (nicht angemeldet)

In 16-20 Jahren sind die Goldvorkommen aufgebraucht dann gehts erst los

User #3875 (nicht angemeldet)

Nau EXPERTEN schüren gerne Panik

Weiterlesen

1 Interaktionen
+0,8 Prozent
goldpreis
10 Interaktionen
Über 3000 US-Dollar
Goldpreis auf Rekordhoch
17 Interaktionen
Rekordhoch
Immobilien
2 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN NEWS

Verfolgungsjagd
Lieferwagen
gaza
Auf Haus
meta
1 Interaktionen
Zerschlagung

MEHR GOLDPREIS

Gold
5 Interaktionen
Goldpreis eskaliert
goldpreis usa symbolbild
11 Interaktionen
US-Dollar
Goldpreis
26 Interaktionen
Goldpreis
Goldpreis
2 Interaktionen
Anstieg

MEHR AUS USA

trump
5 Interaktionen
«Farce»
Katy Perry
109 Interaktionen
Sie schrien
Ray Dalio Davos WEF
58 Interaktionen
Trump-Zölle
-
16 Interaktionen
Nippelblitzer und Co.