Shell

Royal Dutch Shell: Projekt in Kanada ist erfolgreicher als erwartet

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Kanada,

Die Quest-Anlage von Royal Dutch Shell in Alberta, Kanada, erzielt gute Resultate. Das Projekt ist für den Konzern ein wichtiger Schritt in die Zukunft.

Royal Dutch Shell
Das Logo von Royal Dutch Shell. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Carbon Capture Plant von Shell in Alberta funktioniert gut.
  • In Sachen Kosten und Effizienz ist das Projekt erfolgreicher als prognostiziert.
  • Die Quest-Anlage fängt Kohlendioxid ein und speichert es.

Der Öl- und Gaskonzern Royal Dutch Shell rüstet sich für die Zukunft. So hat das Unternehmen unter anderem ein Quest-Projekt in der kanadischen Provinz Alberta ins Leben gerufen.

Nun teilt Shell mit, die Anlage läuft gut. Innerhalb von weniger als fünf Jahren wurden fünf Millionen Tonnen Kohlendioxid eingefangen und gespeichert, heisst es. Dabei seien die Kosten geringer und die Effizienz höher ausgefallen als ursprünglich erwartet.

Am Projekt zur Kohlenstoffabscheidung sind auch die Unternehmen Equinor und Total beteiligt. Die Anlage sammelt Kohlendioxid aus der Ölsandproduktion. In einem unterirdischen Sandsteinreservoir wird das Gas dann gespeichert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Das Shell-Logo ist an einer Zapfsäule zu sehen.
In der Krise
Royal Dutch Shell
Dividende gekürzt
Migrolino Royal Dutch Shell
Tankstellen-Shops
AMAG
Experten vor Ort

MEHR IN NEWS

Lehrpersonen
Schüler-Angriffe
Ferrari-Panne
Bahnschiene
Zeugen gesucht

MEHR SHELL

Shell
1 Interaktionen
Klimaprozess
Royal Dutch Shell
1 Interaktionen
Zivilgericht
1 Interaktionen
Klimaschutz
5 Interaktionen
2. Quartal

MEHR AUS KANADA

Raupe
2 Interaktionen
Wie Rauptiere
carney
1 Interaktionen
Im Mai
Curling-WM
4 Interaktionen
Curling-WM
Ottawa
Ottawa