Schweizer Hotellerie mit weiterem Rekord ins neue Jahr gestartet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Die Schweizer Hotels starten dank ausländischer Gäste mit einem Boom ins Jahr 2024.

Schweizer Hotels
Die Schweizer Hotels haben im Januar so viele Übernachtungen verbucht, wie noch nie zuvor. Vor allem ausländische Gäste kamen verstärkt in die Schweiz. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI

Die Schweizer Hotellerie ist nach dem Rekordjahr 2023 auch stark ins neue Jahr gestartet. Vor allem dank mehr ausländischen Gästen waren die hiesigen Hotels noch besser ausgelastet als im Vorjahresmonat.

Die Gesamtzahl der Logiernächte stieg im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,2 Prozent auf 3,1 Millionen, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. Es waren so viele Übernachtungen wie noch nie in einem Januar.

Auslandsgäste treiben den Anstieg

Treibende Kraft für den Anstieg waren vor allem die Gäste aus dem Ausland. Sie sorgten im Januar bei einem Plus von 4,0 Prozent für 1,4 Millionen Logiernächte. Die wichtigste Gästegruppe stammte dabei mit knapp 293'000 Übernachtungen aus Deutschland, gefolgt von den USA (155'000 Logiernächte), dem Vereinigten Königreich (131'000) und Frankreich (102'000).

Bei den Schweizer Gästen waren es mit +0,6 Prozent dagegen nur hauchdünn mehr. Mit 1,7 Millionen Logiernächten machten sie dennoch die Mehrheit aller Gäste im Januar aus. Insgesamt hat die Schweizer Hotellerie damit nahtlos an den Gästerekord aus dem vergangenen Jahr angeknüpft. Mit 41,8 Millionen Logiernächten zählte sie 2023 erstmals mehr 40 Millionen Logiernächte in einem Jahr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4474 (nicht angemeldet)

Und jammern noch immer

Weiterlesen

Hotel
9 Interaktionen
Rekord!
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN NEWS

Medizinische Werkzeuge
2 Interaktionen
«Ökologischer Unsinn»
Trump
14 Interaktionen
USA
Sophie
2 Interaktionen
«Sophie»

MEHR AUS NEUCHâTEL

Schweizer Hotellerie
Im März 2025
Schweiz Bevölkerung
226 Interaktionen
Neue Prognose
Importpreisindex
0,1 Prozent
Nationalrat
Bericht enthüllt