Sprunghafter Anstieg deutscher Firmenpleiten erwartet
Experten prognostizieren einen massiven Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland.

Experten erwarten einen erneut sprunghaften Anstieg der Firmenpleiten in Deutschland im laufenden Jahr. Mit bis zu 26'000 Unternehmensinsolvenzen rechnet der Informationsdienstleister Crif. Im vergangenen Jahr zählte Crif knapp 22'000 Fälle und damit fast ein Viertel (23,1 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor.
Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes für das Gesamtjahr 2024 werden Mitte März erwartet. Angesichts der zweistelligen Zuwachsraten der vergangenen Monate sei es zunehmend schwierig, nicht von einer Insolvenzwelle zu sprechen, sagt Crif-Deutschland-Geschäftsführer Frank Schlein.
Grosse Herausforderungen für Unternehmen
Die Liste der Probleme sei lang. Darunter zählen hohe Energiekosten, Herausforderungen in den Lieferketten, politische Unsicherheit. Weil es mehr Grossinsolvenzen gegeben habe, sei zudem mit «Dominoeffekten» zu rechnen.
Diese führen dazu, dass zahlungsunfähige Firmen zeitversetzt weitere Unternehmen in die Insolvenz ziehen», schreibt Crif. Nach einer früheren Einschätzung der Wirtschaftsauskunftei Creditreform könnte die Zahl der Firmenpleiten im laufenden Jahr sogar den Höchststand des Krisenjahres 2009 mit mehr als 32'000 Fällen erreichen.