Startup Kompotoi: So gut sind mobile Toiletten für die Umwelt

Das Startup Kompotoi AG mit Sitz in Winterthur bietet wasser- und chemiefreie Toilettenlösungen zum Verkauf und zur Vermietung in der gesamten Schweiz an.

Startup Kompotoi
Das Startup Kompotoi AG hat schon über 500 Toiletten verkauft. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Kompotoi AG bietet eine Toilettenlösungen an, die Trinkwasser sparen.
  • Das Unternehmen produziert nachhaltig in der Schweiz.
  • Kompotoi AG beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und vermietet über 800 Kompotois.

Durch die Verwendung von Kompotois wird wertvolles Trinkwasser gespart und aus einem eigentlichen Abfallprodukt hochwertiges Düngematerial hergestellt.

Anstelle von Wasser benutzt man in einem Kompotoi Hobelspäne, um den «Human Output» zu bedecken. So wird die für Nutzerinnen und Nutzer unangenehme Geruchsbildung verhindert. Die Weiterverwendung des Substrats schliesst einen natürlichen Nährstoffkreislauf.

Die Firma hat sich nicht nur in Sachen Sanitärkonzepten der Nachhaltigkeit verschrieben. Produziert wird lokal in der Schweiz. Die verwendeten und verkauften Reinigungsmittel und Holzmaterialien, wie auch die produzierten Drucksachen entsprechen ökologischen Gütelabels.

Geschichte vom Startup Kompotoi

Das Startup Kompotoi beschäftigt über das Jahr jeweils ungefähr 30 Personen. Zurzeit sind über 800 Kompotois im Vermietungszyklus und bereits über 500 Toiletten an den privaten und öffentlichen Sektor verkauft worden. Die Produktion steigert sich Jahr für Jahr.

Startup Kompotoi
Mithilfe vom Startup Kompotoi wird auch hochwertiges Düngematerial erzeugt. - zVg

Gegründet wurde die Aktiensgesellschaft 2016 nach 4 Jahren Protypisierung und Engagement als Verein. 2020 wurden die ersten Standorte in Deutschland eröffnet.

In Zukunft wird sich die Kompotoi AG weiterhin auf ihr geografisches und marktspezifisches Wachstum konzentrieren. Langfristig ist das Ziel, dass sämtliche mobile Toilettenlösungen in der Schweiz Kompost-Toiletten sind. Ziel ist es, in der Schweiz einen relevanten Marktanteils im Segment mobile Toilettenlösungen zu haben.

Kommentare

User #5404 (nicht angemeldet)

Man könnte bestimmt darüber nachdenken, weshalb man soviel Chemie den Klärwerken zuführen muss, diese dabei überlastet um damit einen natürlichen Kreislauf zu unterbrechen... Ein Verbot der Chemietoiletten würden meines Erachtens durchaus Sinn ergeben.

User #5404 (nicht angemeldet)

Das Kompotoi ist nicht wie ein Plumsklo... dank des Holz-Einstreu kannst du dein Geschäft auf frisches Sägmähl betten... Der Rottungs respektive Kompostierungsprozess startet danach langsam ;)

Weiterlesen

Komposttoilette
8 Interaktionen
Gemeinde
Gemeinde
spusu
Handy-Abos

MEHR STARTUP

Olma-Halle
Mit 70'000 Franken
HP Humane
4 Interaktionen
Firma verkauft
Murati KI Startup Thinking
Mira Murati
startup lucky shrimp
13 Interaktionen
Partner

MEHR AUS WINTERTHUR

HC Rychenberg Winterthur
Unihockey
Pfadi Winterthur
Handball
Winterthur
Winterthur
HC Rychenberg Winterthur
Unihockey