Studie

Studie - Frankreich attraktivster Investitionsstandort Europas

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Frankreich ist vor Ausbruch der Corona-Pandemie erstmals zum attraktivsten Investitionsstandort in Europa aufgestiegen. Die Zahl der Projekte nahm 2019 um 17 Prozent auf 1197 zu, hiess es in einer am Donnerstag vorgelegten Studie der Wirtschaftsberatung EY.

Laut einer Studie des Consulting-Unternehmens EY liegt Frankreich erstmals im europäischen Vergleich auf Platz 1 bei den Investitionen. (Archivbild)
Laut einer Studie des Consulting-Unternehmens EY liegt Frankreich erstmals im europäischen Vergleich auf Platz 1 bei den Investitionen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DOMINIC STEINMANN

Das Wichtigste in Kürze

  • Trotz der Brexit-Verunsicherung belegte Grossbritannien mit einem Plus von fünf Prozent auf 1109 Investitionen den zweiten Platz - noch vor Deutschland.

Hier stagnierte die Zahl der ausländischen Direktinvestitionen mit 971 in etwa auf dem Niveau von 2018.

In diesem Jahr dürften die Investitionen wegen der Virus-Folgen deutlich zurückgehen. «Die Corona-Krise führt weltweit aufseiten der Unternehmen zu massiven Sparmassnahmen. Investitionen werden auf ein Minimum reduziert», sagte Hubert Barth, Vorsitzender der Geschäftsführung von EY Deutschland.

«Jetzt geht es bei vielen Unternehmen in erster Linie darum, Liquidität im Unternehmen zu halten, zumal unklar ist, wie stark und nachhaltig der Konjunktureinbruch ausfällt und wie sich Absatzmärkte mittelfristig entwickeln werden.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

donald trump
782 Interaktionen
Zoll-Irrsinn
Lehrlinge
441 Interaktionen
«Ghosting»

MEHR IN NEWS

Eurodreams
Fünf Jahre lang
Brand in Paris
Ursache unklar
Forellen PFAS
10 Interaktionen
Forellen, Hechte & Co

MEHR STUDIE

Studie Männer Schnelligkeit Rennpferd
5 Interaktionen
Studie
Zahnarzt
3 Interaktionen
Studie
Dürre Klimawandel Schweiz
13 Interaktionen
Laut Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

zug
4 Interaktionen
Vorfall
Borussia Mönchengladbach
Gladbach-Drama
BVB Nico Schlotterbeck
Meniskusriss
-
«Nicht verstanden»