Swisscom

Swisscom setzt für neue TV-Box auf Disney+ und Google Android TV

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Swisscom lanciert ein neues Angebot fürs Fernsehen. Nebst Google Android TV als Betriebssystem setzt der blaue Riese dabei auf Disney+ als Streamingpartner.

SWISSCOM android
Ein Swisscom Shop von aussen. (Symbolbild) - keystone

Google Android TV und Disney+: Das sind die Stichworte für das neue TV-Angebot, das der Telekom-Konzern am Dienstag lancierte. An einer Pressekonferenz in Zürich stellte der Konzern seine TV-Box 5 vor, die primär deshalb auf Android als Betriebssystem setzt, weil dadurch über den Google Play Store viele Apps für die Nutzer verfügbar werden, wie Swisscom-TV-Manager Dirk Wierzbitzki sagte.

Die Zukunft des Fernsehens sei eigentlich, dass die Kunden zu Hause eine Art «Smartphone mit grossem Bildschirm» hätten. Nutzern müssten in der Lage sein, ihr Fernseherlebnis personalisieren: Das sei das «TV-Erlebnis der Zukunft».

Auf die Frage, weshalb Swisscom kein eigenes Betriebssystem entwickelt habe, meinte Wierzbitzki, dass Swisscom zu klein sei, um ein eigenes Betriebssystem zu lancieren. «Das würde sich wirtschaftlich nicht lohnen.» Das Problem wäre dabei vor allem die Pflege eines App-Stores mit tausenden von Beziehungen zu App-Entwicklern, die dann unterhalten werden müssten. «Das kriegen wir so nicht hin.»

Partnerschaft mit Google für die Zukunft

Die Partner im App-Bereich wünschten sich internationale Reichweite. Daher sei für die Zukunft eine Partnerschaft mit Google der richtige Zugang. So hätten die Nutzer das breiteste Angebot an Apps. Ausserdem könnten Angebote wie der sogenannte Google «Voice Assistant» genutzt werden.

google swisscom
Für Swisscom ist eine Partnerschaft mit Google das Richtige für die Zukunft. (Symbolbild) - Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Nutzer können somit etwa fragen: «Wie wird das Wetter?» – und sie erhalten über die neue Swisscom TV Box 5 eine Antwort. Und es ist nun möglich, Kopfhörer oder Bluetooth zu verbinden und mit dem sogenannten Chromecast Built-in über Wlan Musik, Videos oder Bilder zu nutzen.

Der Nachteil: Um diese Angebote zu nutzen, braucht es ein Login für Google. Beim Blauen Riesen geht man aber davon aus, dass dies kein Problem sein wird. Die meisten Nutzerinnen und Nutzer hätten ein solches schon. Und wer den Play Store von Google nicht nutzen wolle mit seinen Apps, der könne die Grundangebote der Swisscom mit ihrem Blue TV auch ohne nutzen.

Zusammenarbeit mit Streaming-Anbieter wie Disney+

Nebst der Kooperation mit Google setzt Swisscom auf mehr Streaming-Angebote: So gibt es ein neues Paket-Angebot, bei dem man nicht nur mit dem Streaming-Anbieter Disney+ zusammenarbeitet, sondern auch mit Paramount+ und etwa Sky Cinema. Es heisst «blue SuperMax» und ist für 24,90 Franken monatlich im Angebot. Ansonsten gibt es Disney+ für Preise von 7,90 bis 17,90 Franken im Monat.

Disney+ swisscom
Ein neues Paket von Swisscom beinhaltet auch die Streamingmöglichkeit von Disney+. (Symbolbild) - Shutterstock.com/Ivan Marc

Die Fernseh-Box selbst und Blue TV sieht Swisscom derweil nicht als Auslaufmodell. Es gebe gewisse Konsumenten, die wollten nur noch einen Smart TV und bezögen Live-Fernsehen von Apps wie Zattoo. Aber die Mehrheit der Kundinnen und Kunden schätze nach wie vor die Breite des Angebots bei Blue TV mit der klassischen Box von Swisscom, die übrigens physisch so klein sei wie noch nie.

TV-Nutzung ist in der Schweiz weiterhin hoch

Die Swisscom sieht sich als Marktführerin im TV-Bereich. Der eigene Marktanteil liege aktuell bei 40 Prozent, man versorge anderthalb Millionen Haushalte. Oder anders gesagt: 86 Prozent der Breitbandnutzer bei der Swisscom nutzen auch deren TV-Angebot.

Das sei auch kein Wunder, denn die TV-Nutzung sei in der Schweiz allgemein weiterhin hoch. Tendenziell nutzen ältere Personen das TV-Angebot zwar am meisten, sie schauten oft einige Stunden pro Tag fern, sagte Wierzbitzki. Aber auch bei jüngeren Kunden verzeichne man eine hohe Nutzung – allen Unkenrufen zum Trotz, dass für diese Kundengruppe eine klassische TV-Box zu altmodisch sei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Eine Seniorin telefoniert mit ihrem Smartphone.
13 Interaktionen
Roaming-Flat
Shopping
13 Interaktionen
Shopping

MEHR SWISSCOM

swisscom glasfaser
Saanen
Wolhusen
Wolhusen LU
Smartphone
8 Interaktionen
Werbeanrufe

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
1 Interaktionen
Meistertor im Video
ZSC Lions
28 Interaktionen
Titel verteidigt!
Zunft Sechseläuten
2 Interaktionen
Aber nur Töchter
Rentnerin Zürich Wohnungsnot
416 Interaktionen
Leerkündigung