Vermögen der Privathaushalte in den USA sind auf neuem Rekordhoch

AFP
AFP

USA,

Das Privatvermögen in den USA beläuft sich auf rund 102 Billionen Franken. Das entspricht einem Anstieg von 2,1 Prozent – ein Rekordhoch.

Fed
Das Gebäude der US-Notenbank Fed in Washington D.C. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im zweiten Quartal 2018 stieg das private US-Vermögen auf ein neues Rekordhoch.
  • Das Wachstum ist auf Aktien und auf die Immobilien zurückzuführen.

Das Vermögen der Privathaushalte in den USA ist im zweiten Quartal dieses Jahres auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Die US-Notenbank Fed bezifferte in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie das Nettovermögen zwischen April und Juni auf rund 107 Billionen Dollar (102 Billionen Franken), das entspricht einem Anstieg um 2,1 Prozent in einem Quartal.

Das Vermögenswachstum ist demnach vor allem auf den Aktienbesitz und den Immobilienmarkt zurückzuführen: so stieg das Aktienvermögen der Privathaushalte und Wohltätigkeitsorganisationen um 765 Millionen Franken im zweiten Quartal. Der Wert des Immobilienbesitzes wuchs laut Fed um 573 Millionen Franken.

Dagegen verlangsamte sich die Verschuldung der Privathaushalte leicht. Sie stieg um 2,9 Prozent, im Vergleich dazu waren es im ersten Quartal noch 3,2 Prozent gewesen. Das Nettogeldvermögen errechnet sich aus der Differenz von Bruttogeldvermögen und Verbindlichkeiten.

Nach den Steuersenkungen und den erhöhten Ausgaben der US-Regierung wuchs die Staatsverschuldung laut Fed nochmals um 6,9 Prozent im zweiten Quartal. Im Quartal zuvor hatte es einen Sprung um 17,2 Prozent gegeben.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Wegen Zinsen
Amazon-Chef
Wohnungsmangel
Wohnung
14 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

pierin vincenz
3 Interaktionen
Ex-Raiffeisen-Chef
Zug SBB
18 Interaktionen
Zürich HB
Regenbogenfahne
2 Interaktionen
Luzern
t-mobile usa
Erpressung

MEHR AUS USA

US-Präsident Trump
51 Interaktionen
Doch nicht verschont
Justin Bieber Hailey
13 Interaktionen
«Manisch»
elon musk tesla aktie
13 Interaktionen
Tesla profitiert
Donald Trump
21 Interaktionen
«Erster gewinnt»