Viele Gämsen und Steinböcke überlebten harten Schweizer Winter nicht

DPA
DPA

Genève,

Die Tiere hatten mit dem harten Winter zu kämpfen. Vor allem Gämse und Steinböcke litten unter den harten Bedingungen.

Für viele Steinböcke endete der Winter tödlich.
Für viele Steinböcke endete der Winter tödlich. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Kanton Wallis wurden 500 tote Gämse gefunden.
  • Das ist dreimal mehr als in einem normalen Winter.
  • Die Tiere fanden im meterhohen Schnee oft zu wenig Nahrung.

Für Gämsen und Steinböcke waren die riesigen Schneemengen in den Alpen im vergangenen Winter fatal: Allein im Schweizer Kanton Wallis seien bis Anfang Mai 500 tote Gämsen gefunden worden, sagte Jagdinspektor Peter Scheibler am Mittwoch dem Schweizer Rundfunk. «Das ist rund dreimal mehr als in einem normalen Winter.» In diesem Jahr sollen weniger Gämsen zur Jagd freigegeben werden, damit sich die Bestände erholen können.

Aus dem Lötschental berichtete Wildhüter Richard Bellwald: «Ich rechne damit, dass die Hälfte des Gämsbestandes und ein grosser Teil des Steinwildbestandes dem harten Winter zum Opfer gefallen ist.» Den Tieren sei es im meterhohen Schnee oft nicht gelungen, genügend Nahrung zu finden. Im Berner Oberland wurden zudem 30 Gämsen von einer Lawine in den Tod gerissen. Im Kanton Freiburg entdeckten Wildhüter bis auf die Knochen abgemagerte Wildschweine. Rehe und Hirsche suchten sich dagegen Nahrung weiter unten im Tal und seien deshalb nicht betroffen.

Kommentare

Weiterlesen

76 Interaktionen
Pontresina GR
Versuchter Mord
10 Interaktionen
Attraktion an Auffahrt
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
51 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
88 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
31 Interaktionen
Washington

MEHR AUS GENèVE

Genf
23 Interaktionen
Genf
Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren