BFS

Wohnimmobilienpreise in der Schweiz steigen weiter

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Die Preise für Wohneigentum in der Schweiz sind im dritten Quartal erneut gestiegen.

Die Preise für Wohneigentum sind im vergangenen Jahr auf neue Höchststände geklettert, wie eine Studie von Raiffeisen Schweiz zeigt. Der Preisanstieg dürfte noch weitergehen.(Archivbild)
Wohnimmobilienpreise in der Schweiz steigen weiter. - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Eigentumswohnungen mussten Herr und Frau Schweizer im Jahresvergleich tiefer in die Tasche greifen. Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) zog in der Periode von Juli bis September 2023 im Vergleich zum Vorquartal um 0,2 Prozent auf 116,1 Punkte an, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mitteilte.

Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal gab es einen Preisanstieg um 1,3 Prozent. Dabei verteuerten sich gegenüber dem Vorquartal nur die Eigentumswohnungen (+0,4%), während die Preise für Einfamilienhäuser leicht (-0,1%) sanken.

Eigentumswohnungen teurer – Einfamilienhauspreise sinken

Bei den Einfamilienhäusern gingen die Preise in den städtischen Gemeinden einer kleinen Agglomeration oder ausserhalb einer Agglomeration am deutlichsten (-2,2%) zurück, während die Preise in den städtischen Gemeinden einer mittelgrossen Agglomeration am meisten stiegen (+0,9%). Bei den Eigentumswohnungen fand der grösste Preisanstieg in der Kategorie der städtischen Gemeinden einer grossen Agglomeration statt (+2,3%). Der stärkste Rückgang der Eigentumswohnungspreise fand in der Kategorie der städtischen Gemeinden einer mittelgrossen Agglomeration statt (-1,4%).

IMPI: Ein Blick auf die Datenquelle

Der IMPI wird seit dem dritten Quartal 2020 quartalsweise publiziert. Laut BFS wird er aus durchschnittlich rund 7000 Transaktionen berechnet, die aus allen Regionen der Schweiz stammen. Das BFS bezieht dabei Daten von den 26 grössten Hypothekarinstituten in der Schweiz. Diese decken einen sehr grossen Marktanteil ab, da die überwiegende Mehrheit der Immobilienkäufe mit einer Hypothek finanziert wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4979 (nicht angemeldet)

Bald werden Immobilien gratis sein und unter den Interessenten verlost.

Weiterlesen

Olten
94 Interaktionen
Olten SO
Whatsapp
135 Interaktionen
«Störobjekt»

MEHR IN NEWS

nationalbank
Bricht mit Tradition
St. Moritz
1 Interaktionen
Zeugenaufruf
Grabungen
Grabungen
Nvidia Gebäude
3 Interaktionen
Zölle

MEHR BFS

Zahlungsrückstände
11 Interaktionen
BFS
Jugendliche
3 Interaktionen
Laut BFS
Bundesmt für Statistik BFS
47 Interaktionen
Einsparungen
prämien
1 Interaktionen
BFS

MEHR AUS NEUCHâTEL

Schweizer Hotellerie
Im März 2025
Schweiz Bevölkerung
224 Interaktionen
Neue Prognose
Importpreisindex
0,1 Prozent
Nationalrat
Bericht enthüllt