Der Gemeinderat Küttigen präsentiert die Legislaturziele
Wie die Gemeinde Küttigen mitteilt, präsentiert der Gemeinderat gegen Ende des ersten Jahres in der neuen Legislatur 2022 bis 2025 die Entwicklungsschwerpunkte.

Entlang von zwölf Themenbereichen sind 15 übergeordnete Ziele formuliert, welchen bereits Umsetzungsmassnahmen zugeordnet sind.
Für eine klare und transparente Kommunikation sind die Ziele in einer illustrierten Broschüre zusammengefasst.
Ein wichtiges Element der Ziele 2022/2025 sind die vielfältigen Infrastrukturprojekte im Hoch- und Tiefbaubereich wie der Bau eines Mehrfachkindergartens, einer neuen Doppelturnhalle auf Stock sowie diverse Strassenbauprojekte.
Zudem wird die Sanierung der Deponie im Ritzer gestartet, welche nach einer Bauzeit von circa vier Jahren die Gemeinde noch über Jahrzehnte begleiten wird.
Der Gemeinderat erarbeitet weitere strategische Grundlagen
Ergänzend zu diesen Bauprojekten wird der Gemeinderat weitere strategische Grundlagen erarbeiten wie zum Beispiel einen kommunalen Gesamtplan Verkehr, ein Gestaltungskonzept für die Hauptstrasse sowie eine Liegenschaftenstrategie.
Dem Gemeinderat ist es wichtig, auch in gesellschafts- und umweltpolitischen Bereichen Akzente zu setzen.
In diesem Sinne enthält die Broschüre einerseits die Themenbereiche Jugend und Familie, Alter und Gesundheit sowie Partizipation und andererseits die Bereiche Natur und Landschaft sowie Energie mit verschiedenen Entwicklungsmassnahmen, welche dazu beitragen sollen, die Gemeinde in diesen Bereichen kontinuierlich weiterentwickeln zu können.
Der Ausbau der Verwaltung muss fokussiert werden
Das Wachstum der Gemeinde, zunehmende Ansprüche und Komplexität sowie Digitalisierungs- und Professionalisierungsprozesse erfordern zudem einen Fokus auf einen gezielten Ausbau der Verwaltung.
Zu den nun vorliegenden Legislaturzielen hat im Frühsommer eine öffentliche Vernehmlassung stattgefunden.
Bevölkerung und Parteien wie auch die gemeinderätlichen Kommissionen und die Mitarbeitenden der Gemeinde hatten die Möglichkeit, ihre Rückmeldungen schriftlich und auf einer elektronischen Plattform einzubringen.
Die Umsetzungsmöglichkeiten von Anliegen und Vorschläge wird geprüft
Die Rückmeldungen zeigten, dass die gemeinderätlichen Zielsetzungen insgesamt eine hohe Akzeptanz geniessen.
Eingebrachte Anliegen und Hinweise zielten meist darauf ab, den Gemeinderat darauf aufmerksam zu machen, wie einzelne Ziele umzusetzen sind und was dabei besonders beachtet werden sollte.
Damit diese Hinweise sowie zusätzliche Ideen und Massnahmen nicht in Vergessenheit geraten, wird der Gemeinderat im Rahmen der Aktualisierung der Massnahmenplanung, welche zusätzlich zu den übergeordneten Legislaturzielen geführt wird, die Umsetzungsmöglichkeiten dieser Anliegen und Vorschläge periodisch prüfen.
Die Legislaturziele sind auf der Gemeindewebseite einsehbar
Der Gemeinderat hat die Legislaturziele finalisiert und in einer illustrierten Broschüre zusammengefasst.
Interessierte können diese auf den zentralen Diensten anfordern oder auf der Gemeindewebseite (Politik, Strategische Grundlagen) einsehen.