Allschwil fördert «erneuerbares Heizen»
Wie die Gemeinde Allschwil berichtet, wurde 2021 mit Veranstaltungen in der Region Leimental die Bevölkerung zu erneuerbaren Energien informiert und beraten.

Die Gemeinden der Region Leimental Plus haben im November 2021 drei Infoanlässe zum Thema «erneuerbar heizen» durchgeführt. Fachleute zeigten anschaulich auf, welche Alternativen es zu fossilen Heizungen gibt und welche Fördergelder angefordert werden können. An der Tischmesse konnte sich die Bevölkerung individuell beraten lassen und eine Vor-Ort-Beratung buchen.
Die Gemeinden setzten sich für erneuerbare Energien ein
In rund 60 Prozent aller Wohngebäude der Schweiz steht heute noch eine Öl- oder Gasheizung. Sie sind für rund einen Drittel der gesamtschweizerischen CO2-Emissionen verantwortlich.
Die Gemeinden der Region Leimental Plus setzen sich für klimaneutrale Energie ein und unterstützen mit den Anlässen «erneuerbar heizen» Hauseigentümer beim Umsteigen von fossilen Heizungen auf erneuerbare Energien.
Die Bevölkerung wurde informiert und beraten
An den drei Veranstaltungen im November 2021 in Biel-Benken, Binningen und Allschwil wurden in Referaten die verschiedenen Heizsystemen wie Holzheizungen, Wärmepumpen und Photovoltaik vorgestellt, und es wurde über Fördermöglichkeiten sowie über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten beim Heizungsersatz informiert.
An der Tischmesse konnte man sich direkt von Fachpartnern aus Energieberatung und Haustechnik beraten lassen oder sich für eine Impulsberatung anmelden. Diese Vor-Ort-Beratung steht allen Hauseigentümern zur Verfügung und wird vom «Baselbieter Energiepaket» mit 350 Franken subventioniert.