SkiArena Andermatt-Sedrun weiht ihren ersten grünen Pistenbully ein

Andermatt Swiss Alps
Andermatt Swiss Alps

Uri,

Die SkiArena Andermatt-Sedrun hat zusammen mit der erfolgreichen Andermatter Skirennfahrerin Aline Danioth ihr neustes Pistenfahrzeug eingeweiht.

Einweihung des ersten grünen Pistenbullys der SkiArena Andermatt-Sedrun mit Aline Danioth. - Andermatt Swiss Alps

Das Thema Nachhaltigkeit hat innerhalb der Andermatt Swiss Alps Gruppe einen hohen Stellenwert, es ist fest in der Unternehmensstrategie verankert. Unter dem Label Andermatt Responsible wurden bereits zahlreiche Initiativen umgesetzt.

Ziel ist es unter anderem, in Zukunft möglichst klimaneutral zu operieren. Mit dem Einsatz von Pistenfahrzeugen mit Hybridantrieb macht die SkiArena einen weiteren Schritt in diese Richtung.

Geringerer CO2-Ausstoss, kaum noch Russpartikel

Die SkiArena hat sich für den PistenBully 600 E+ von Kässbohrer entschieden. Das Fahrzeug bietet mit einem diesel-elektrischen Antrieb eine grosse Schubkraft. Mit bis zu 20 Prozent weniger Treibstoffverbrauch reduziert sich der CO2-Ausstoss um ebenso viel.

Gleichzeitig sinken die Betriebskosten. Der Motor des Hybrid-Fahrzeugs läuft im unteren Drehzahlbereich und ist mit Partikelfiltern ausgerüstet: So gelangen 99 Prozent weniger Russpartikel in die Luft.

Weil sich der Hauptsitz von PistenBully Schweiz in Altdorf befindet und damit nur knapp 30 km vom Skigebiet entfernt, sind die Wege für Ersatzteillieferungen sehr kurz. Die anfallenden Grossrevisionsarbeiten an den Fahrzeugen werden vor Ort durchgeführt, dabei leistet die SkiArena einen beträchtlichen Beitrag zur Schonung der wertvollen Ressourcen. Mit einer effizienten Planung der Einsätze konnte das Unternehmen die Anzahl der Fahrzeuge minimieren und eine ausgezeichnete durchschnittliche Auslastung von 1'200 Stunden pro Saison erreichen.

Nachhaltig betriebenes Skigebiet

Die SkiArena Andermatt-Sedrun bezieht die elektrische Energie für die Lift- und Beschneiungsanlagen von den Elektrizitätswerken Ursern (EWU) und Energia Alpina. Beide Stromanbieter vertreiben Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen aus der Region.

Das EWU verfügt beispielsweise über vier eigene Wasserkraftwerke sowie vier Windkraftanlagen auf dem Gütsch. Bergbahnen und Schneekanonen werden also komplett klimaneutral betrieben.

Aline Danioth zum grünen Pistenfahrzeug: «Im Skirennsport stecken wir in einer Zwickmühle. Einerseits sind wir darauf angewiesen, dass die Pisten perfekt präpariert sind. Andererseits wissen wir, dass der hohe Dieselverbrauch von Pistenfahrzeugen den Klimawandel beschleunigt. Ich bin daher sehr froh, dass PistenBully immer grünere Fahrzeuge entwickelt und die SkiArena Andermatt-Sedrun auf diese klimafreundlicheren Lösungen setzt.»

SkiArena-CEO Rainer Flaig bestätigt: «Die Leitung der SkiArena Andermatt-Sedrun nimmt sich mit in die Verantwortung und wird den gesamten Maschinenpark in den nächsten Jahren mit innovativen nachhaltigen Maschinen ersetzen.»

Andermatt Responsible

Die Kampagne Andermatt Responsible steht für einen klimaverträglichen und nachhaltigen Tourismus in der Region Andermatt. Sie hat das Ziel, einen ressourcenschonenden Tourismusbetrieb zu ermöglichen. Der dritte Platz im Minergie-Rating bestätigt, dass sich die Andermatt Swiss Alps Gruppe mit dieser Nachhaltigkeitsstrategie auf dem richtigen Weg befindet.

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
2 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR GRüNE

Wasserstoff
22 Interaktionen
Grüne Energie
Grüne
5 Interaktionen
Basel-Stadt
Klimaschutz-Gesetz Gebäudesanierungen Guggisberg
10 Interaktionen
Verzicht
Felix Wettstein
11 Interaktionen
Reaktion

MEHR AUS URI

Outdoor
Erstfeld UR
Urner Kantonalbank
Altdorf UR