Hoher Kasten: Keine Halbtax- und GA-Rabatte mehr!
Die Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG tritt aus der Swisspass-Allianz aus. In Zukunft zahlen also auch GA-Besitzende den ganzen Preis.

Das Wichtigste in Kürze
- Am hohen Kasten gelten bald schon keine Rabatte mehr für GA- und Halbtax-Besitzende.
- Dies bedeutet einen Preisanstieg von 74 Prozent für Abo-Besitzende ab Januar 2024.
- Die Verantwortlichen treten aufgrund finanzieller Gründe aus der Swisspass-Allianz aus.
Die Luftseilbahngesellschaft am Hohen Kasten im Appenzell wird ab Januar 2024 keine Halbtax- oder GA-Rabatte mehr gewähren. Gäste mit Abonnements werden ab jetzt 40 Franken für eine Retourfahrt zahlen müssen, dies entspricht einem Preisanstieg von 74 Prozent. Früher konnten Gäste mit diesen Abos zum halben Preis reisen.
Grund für diese Änderung ist der Austritt der Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG aus der Swisspass-Allianz. Dieser Branchenorganisation des öffentlichen Verkehrs gehören 250 Transportunternehmen und 18 Verbunde an. Sie unterliegen einheitlichen Tarifbestimmungen, wo auch GA und Halbtax dazugehören.
Durch den Austritt sind die einheitlichen Tarifbestimmungen des Halbtax- und Generalabonnements am Hohen Kasten aber nicht mehr gültig.
Martin Ebneter, Geschäftsführer der Hoher Kasten Drehrestaurants und Seilbahn AG erklär, die Hauptgründe für den Ausstieg seien finanziell. «Die Bergbahnen im Alpstein haben nur eine geringe Marge, der Betrieb ist aber sehr teuer», so Ebneter zum «St. Galler Tagblatt».

Durch die ÖV-Förderung hätten immer mehr Menschen ein Halbtax- oder GA-Abonnement. «Heute subventionieren immer weniger Vollzahlende immer mehr Halbtax-Gäste», so der Geschäftsführer. Das geht auf Dauer nicht auf.
Ebneter sagt: «Mit einer Halbtax-Fahrt erhalten wir 50 Prozent des Billettpreises. Zusammen mit den Geldern des ‹ÖV-Topfs› kommen wir auf 70 Prozent pro Fahrt. Der Rest fehlt uns.»