Baar

Baar fördert Wartung von Solaranlagen mit Solarcheck-Beitrag

Gemeinde Baar
Gemeinde Baar

Region Baar,

Wie die Gemeinde Baar erklärt, gibt es nun finanzielle Unterstützung von 100 Franken pro Anlage für die regelmässige Wartung von privaten Solaranlagen.

Energie- und- Klimakommission der Einwohnergemeinde Baar
Initiatoren der Solarcheck-Aktion (von links): René Strehler (Abteilungsleiter Planung / Bau), Michèle Bösiger (Energiebeauftragte), Fabian Trinkler, Hannes Wettach, Stefan Doppmann und Gemeinderat Zari Dzaferi. - Einwohnergemeinde Baar

Solaranlagen brauchen regelmässige Wartung, um die volle Leistung zu bringen. Deshalb lohnt es sich, die Anlage von Zeit zu Zeit auf ihre Funktionstauglichkeit hin zu testen.

Steck- und Kabelverbindungen können sich lockern, Wechselrichter erleiden einen Defekt, Schmutz auf Solarmodulen dämpft den Lichteinfall.

Solaranlagen können über die Jahre aufgrund verschiedener Ursachen einen Teil ihrer Leistungsfähigkeit einbüssen, wenn sie nicht regelmässig gewartet werden.

Mit einem sogenannten Solarcheck können solche einfachen Mängel rasch und unkompliziert entdeckt werden.

Funktionskontrolle, Reparaturen und Reinigung

Der Solarcheck beinhaltet eine Funktionskontrolle der Anlage sowie die Überprüfung wichtiger Anlagenteile.

Geringfügige Defekte werden sofort behoben, zudem werden kleinere Reinigungsarbeiten ausgeführt.

Die Gemeinde Baar hat auf Anregung der Energie- und Klimakommission alle privaten Besitzer einer Solaranlage angeschrieben und sie motiviert, ihre Anlagen überprüfen zu lassen.

Gemeinde bietet finanzielle Anreize für Solarchecks

Die Gemeinde unterstützt die Privatpersonen zudem finanziell.

Sie offeriert pro Anlage einen Kostenbeitrag von 100 Franken, wenn der Solarcheck von einem anerkannten Solarfach- oder Installationsunternehmen durchgeführt wird.

Auf der Website des Fachverbands Swissolar sind die Firmen zu finden.

Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiesicherheit

Das Vorgehen ist einfach: Die Solaranlagen-Besitzer beauftragen eine Firma mit einem Solarcheck, füllen danach ein Online-Formular aus und laden die Rechnung hoch.

Die Fachstelle Energie / Umwelt der Gemeinde Baar prüft die Angaben und überweist in der Folge den Solarcheck-Beitrag.

«Uns ist es wichtig, dass die Solaranlagen die optimale Leistung bringen», erklärt Gemeinderat Zari Dzaferi. «Damit tragen wir zum Klimaschutz und zur Energiesicherheit bei.» Die Auszahlung eines Solarcheck-Beitrags fülle eine Lücke, so der Bauvorstand.

«Bis anhin wird lediglich die Installation einer Solaranlage subventioniert. Wir möchten aber auch jene unterstützen, die bereits auf eine nachhaltige Lösung setzen.»

Kommentare

Weiterlesen

VBZ
15 Interaktionen
Steht Mangel an?
dfg
46 Interaktionen
Rückstände

MEHR AUS ZUG

emix
12 Interaktionen
Dank Masken-Millionen
EV Zug
Neun Tore!
Martin Pfister Kandidat Bundesrat
23 Interaktionen
Bundesratskandidat
EV Zug
National League