Jahresrechnung 2019 in Steinhausen – Ergebnis besser als erwartet
Die Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Steinhausen schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 8'033'558.50 ab.

Hauptgrund für das sehr erfreuliche Ergebnis sind Mehreinnahmen von CHF 7.0 Mio. bei den Steuern. Die Steuern der natürlichen Personen fielen CHF 1.0 Mio. höher als budgetiert aus.
Das Vorjahr wurde um rund CHF 1.7 Mio. übertroffen. Auch bei den juristischen Personen konnten CHF 3.7 Mio. mehr Steuern vereinnahmt werden, was gegenüber dem Vorjahr eine Erhöhung von CHF 3.6 Mio. ausmacht.
Der Mehrertrag von CHF 4.7 Mio. macht ein Plus von 14 % aus. Hinzukommt der einmalige Mehrbetrag bei den Grundstückgewinnsteuern von CHF 1.9 Mio. Die Quellensteuern sind CHF 410'000 höher ausgefallen.
Der Nettoaufwand der Abteilung Bildung und Schule war rund CHF 190'000 höher als budgetiert. Im Schuljahr 2019/2020 wurden zehn Kindergartenklassen geführt. Dies führte zu höheren Personalkosten.
Die Abteilung Bau und Umwelt hatte gesamthaft Minderaufwendungen von CHF 1.2 Mio. Unter anderem fielen Planungen und Projektierungen Dritter wesentlich geringer aus, andererseits wurden Projekte zeitlich verschoben.
Beim Strassenunterhalt mussten weniger Winterschäden repariert werden und einzelne Projekte konnten wegen Dritten nicht realisiert werden. Ebenfalls ein Minderaufwand wurde bei der Abteilung Soziales und Gesundheit erzielt. Obwohl der Aufwand bei der ambulanten und stationären Langzeitpflege gegenüber dem Budget um CHF 180'000 höher ausgefallen ist.
Der Nettoaufwand bei der wirtschaftlichen Sozialhilfe nahm gegenüber dem Budget um CHF 112'000 und beim Sozialdienst um CHF 167'000 ab. Im Jahr 2019 wurden Abschreibungen von CHF 4.4 Mio. vorgenommen.
Dies sind rund CHF 0.5 Mio. weniger als budgetiert. Die wesentliche Abweichung besteht darin, dass die Abschreibung des Umbaus der Bahnhofstrasse 3/Rathaus mit Dorfplatz erst ab dem Rechnungsjahr 2020 erfolgt.
Die Investitionsausgaben von CHF 11.5 Mio. sind im Jahr 2019 gegenüber dem Budget um CHF 3.8 Mio. tiefer ausgefallen. Die grössten Verschiebungen der Kosten liegen bei der Fertigstellung des Umbaus der Bahnhofstrasse 3/Rathaus mit Dorfplatz, der Sanierung des Musikschulzentrums und bei der Verlängerung der Mattenstrasse.
Der Eigenwirtschaftsbetrieb Abwasserbeseitigung schloss mit einem Aufwandüberschuss von CHF 153'692.18 (Entnahme aus Spezialfinanzierung). Die eingenommenen Betriebsgebühren betrugen CHF 1'229'356.27.
Das Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen (WESt) schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 441'891 ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von CHF 554'700.
Der Nettoertrag der Wasserversorgung von CHF 201'215 ist CHF 24'000 höher als budgetiert. Die Elektrizitätsversorgung weist einen Nettoertrag von CHF 240'676 aus. Dieser ist rund CHF 137'000 tiefer als budgetiert.
Infolge anhaltender Trockenheit musste mehr Trinkwasser zugekauft werden. Die Kosten für die gesetzlich vorgeschriebene Einführung der Smart Meter waren höher als erwartet. Die Nettoinvestitionen betrugen CHF 540'000.