Baden AG: Weniger Wasser in den heissen Quellen

Helene Fiegl
Helene Fiegl

Baden,

Bei den bekannten heissen Quellen von Baden AG zeigen sich Schwankungen im Wasserstand. Die Stadt will der Ursache nun auf den Grund gehen.

Baden Thermalwasser
Blick auf die Thermenlandschaft in Baden AG. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Wasserstand der heissen Quellen in Baden AG zeigt Schwankungen.
  • Wo die Ursache genau liegt, ist noch unklar.

Im letzten Jahr wurde ungewöhnlich wenig Wasser in den heissen Quellen von Baden AG gemessen. Ob dies auf eine einzelne Quelle oder auf die Verteil- und Messleitungen zurückzuführen ist, ist offen.

Schwankungen seien «normal», betonte Katrin Reimann, Projektleiterin Bau der Stadt Baden, gegenüber dem «Badener Tagblatt». Der Wasserstand hänge von der Niederschlagsmenge ab.

Haben Sie die heissen Quellen in Baden schon einmal genossen?

Nach Angaben der Stadt wurden im Vorjahr ungewöhnliche, geringfügige Unterschiede bei den Messergebnissen verzeichnet. Die Differenzen der Wassermenge würden vor allem den angehängten Schacht betreffen.

Bodenöffnung zur Abklärung nötig

Um die genaue Ursache abzuklären, wird der versiegelte Boden beim Kurplatz im Bereich der beiden Quellen Heisser Stein geöffnet. «Eine unserer Vermutungen ist, dass das Leitungssystem der Grund für die Differenzen sein könnte», so Reimann im «Badener Tagblatt».

Die heissen Quellen von Baden haben eine lange Historie. Dank Kalzium, Eisen, Jod, Magnesium und Zink haben sie eine heilende Wirkung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6086 (nicht angemeldet)

Ja was für eine Schande, die Schweiz hat mal wieder zu wenig Wasser

User #3418 (nicht angemeldet)

Das war einmal ein schönes Bad, so mit Büschen und Bäumen, das zu renovieren hätte völlig gereicht. Jetzt sieht es aus wie ein Stellplatz für Flugzeuge.

Weiterlesen

Bielersee Wetter
12 Interaktionen
Fortyseven Therme in Baden.
7 Interaktionen