Stadt Basel

Basel-Stadt: «Café Sommer» belebt den Winkelriedplatz

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Wie die Stadt Basel berichtet, wurde der Kaffeemacher GmbH der Zuschlag für den Betrieb eines Parkcafés beim Winkelriedplatz erteilt.

Visualisierung von Spiel und Bewegung auf der Platzlichtung. - Stadt Basel

Das Bau- und Verkehrsdepartement erschafft auf dem Winkelriedplatz im Gundeli noch bis Mitte 2023 eine neue Naturoase für Gross und Klein.

Es entsteht ein neuer Kinderspielplatz, ein Planschbecken mit Wasserspiel und der Park erhält einen grünen Rahmen aus Sträuchern und Stauden.

In einem Teil des bestehenden Trafogebäudes an der Solothurnerstrasse ist ein neues, kleines Parkcafé für den Winkelriedplatz vorgesehen.

Es soll in Betrieb gehen, sobald auch das Trafogebäude saniert wurde – frühestens im Frühjahr 2025.

Kaffeemacher GmbH konnte sich durchsetzen

Die Allmendverwaltung des Tiefbauamts hat den Betrieb des Cafés im Mai 2022 ausgeschrieben.

Insgesamt vier Interessierte, Unternehmen, Interessensgemeinschaften oder Einzelpersonen reichten eine Bewerbung ein.

Die Kaffeemacher GmbH hat die Auslobungskommission, die sich aus Vertretern von kantonalen Fachstellen und Quartierorganisationen zusammensetzte, mit ihrem Konzept für ein «Café Sommer» überzeugt.

Bewertet wurden das gastronomische Angebot, das Geschäftsmodell und die Identifikation mit dem Ort.

Wünsche der Anwohner fliessen in das Projekt ein

Für Benjamin Hohlmann, Geschäftsführer der Kaffeemacher, soll das Café Sommer genau an den künftigen Winkelriedplatz passen und ein Ort für das Quartier werden.

Sie können sich nun in die Sanierung des Trafogebäudes und die Detailplanung des Cafés einbringen.

Eine neue Parkbühne gegenüber dem Café wird Quartierorganisationen offenstehen.

Die Bedürfnisse und Wünsche der Anwohner sollen im Rahmen eines Workshops in das weiter auszuarbeitende Konzept für das Café einfliessen.

Kaffee-to-go-Verkauf im Winter

Für Parkbesucher sollen beim Café Spielsachen und im Herbst und Winter auch Sitzkissen und Wolldecken bereitliegen.

Die Grundpfeiler des gastronomischen Angebotes bilden im Frühling, Sommer und Herbst Kaffee und Gipfeli sowie ein Mittagsangebot und am Wochenende ein Brunch.

Im Winter ist der To-go-Verkauf von Kaffee in Mehrwegbechern sowie der Verkauf von Kaffeebohnen, gemahlenem Kaffee und Brot aus eigener Produktion vorgesehen.

Alle angebotenen Produkte sollen möglichst regional, bio und nachhaltig produziert sein. Bevorzugte Lieferanten sind regionale Kleinunternehmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Léman Express
139 Interaktionen
Wohnungsnot
Donald Trump
247 Interaktionen
«Mache keine Witze»

MEHR AUS STADT BASEL

Xherdan Shaqiri fC Basel
11 Interaktionen
2:0-Erfolg
Unfall
3 Interaktionen
Basel
Katze Velofahrerin
Unfall