Stadt Basel

Basel-Stadt plant Schritte für Gasausstieg bis 2037

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Bis im Jahr 2037 wird im Kanton Basel-Stadt das Gasnetz stillgelegt. Die ersten Stilllegungen sollen im Jahr 2026 stattfinden.

Basel-Stadt Münster
Blick auf das Münster in Basel-Stadt. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Für das Jahr 2037 ist der komplette Gasausstieg in Basel-Stadt geplant.
  • Mit den Stilllegungen soll es aber schon 2026 losgehen.
  • Nicht alle Liegenschaften werden an das Fernwärmenetz angebunden sein.

Das Gasnetz im Kanton Basel-Stadt wird bis 2037 stillgelegt. Die ersten Stilllegungen sollen im Jahr 2026 stattfinden. Ab 2028 wird der Energieversorger IWB jährlich etwa 1000 Gasanschlüsse vom Netz nehmen, wie der Kanton am Donnerstag mitteilte.

Dabei ist die Umstellung auf die derzeitige Erweiterung des Fernwärmenetzes abgestimmt. Für 5800 Liegenschaften ist der Anschluss an die Fernwärme bereits heute oder nach dem Ausbau möglich. Dies gab das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt (WSU) zusammen mit den IWB bekannt.

Wärmepumpen oder Pelletheizungen als CO2-neutrale Lösung

3200 weitere Liegenschaften befinden sich jedoch ausserhalb des Fernwärmegebiets. Dort braucht es andere CO2-neutrale Lösungen wie etwa Wärmepumpen oder Pelletheizungen.

Zudem verwenden heute 2000 Liegenschaften Gas mehrheitlich zum Kochen. Dies bedeutet gemäss WSU, dass rund 14'000 Kochgasherde durch Elektrogeräte ersetzt werden müssen.

Der Grosse Rat beschloss im Januar 2023, dass zur Erreichung der Klimaziele das Gasnetz bis 2037 stillgelegt werden soll.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

solaranlage
3 Interaktionen
Basel
St. Gallen
1 Interaktionen
St. Gallen
WG Rechtsschutz
5 Interaktionen
Wichtige Infos

MEHR AUS STADT BASEL

Unfall Rollerfahrerin
Unfall in Basel
FC Basel
4 Interaktionen
FCB-Boss
Drogenhändler
1 Interaktionen
Basel
Roger Federer On Rollstuhl
5 Interaktionen
«Zittere immer noch»